Werbung/Advertising
Pastilla - Marokkanische Pastete
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Das Brathuhn in große Einzelteile zerlegen. Die Zwiebeln pellen und würfeln, Petersilie waschen und fein hacken, die Mandeln enthäuten und in einer Pfanne in etwas Öl anrösten.
2. Den Boden einer Springform (circa 28 cm Durchmesser) mit eingefettetem Backpapier auslegen und zwei Lagen Blätterteig auslegen. In einem Töpfchen die Butter zerlassen und den Backofen auf 250°C vorheizen.
3. Nun in einem Topf das Öl erhitzen und darin die Hühnerteile mit Pfeffer, Salz, Safran-Fäden und-Pulver und Ingwerpulver scharf anbraten. Knapp mit Wasser bedecken und leicht köcheln lassen, bis sich das Fleisch von den Knochen löst.
4. In einem zweiten Topf Zwiebeln, Petersilie und einen Schuss Rosenwasser, etwas Zucker und einer Prise Salz in Öl anschwitzen. Die Hühnchenteile aus dem anderen Topf nehmen, die Eier verkleppern und in den Hühnchen- Topf geben. Die Eiermasse kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen, durch ein Sieb geben und passieren (die Flüssigkeit wird nicht benötigt).
5. Das Hühnchenfleisch zerkleinern, die Mandeln zusammen mit dem Kaugummigewürz fein mahlen und mit der Zucker-Zimt-Mischung und 2 EL Rosenwasser vermischen. Nun den mit Blätterteig belegten Boden der Springform mit etwas zerlassener Butter bestreichen. Dann das ausgelöste Hühnchenfleisch darauf verteilen, erneut mit Butter bepinseln und mit einer Lage Teig bedecken und auch diese Lage Teig mit Butter bepinseln. (Den Teig am Rand einschlagen.) 6. Nun die Zwiebel-Petersilie-Mischung auf dem Blätterteig verteilen und darauf den im Sieb ausgestrichenen Eierstich geben. Mit einer weiteren Lage Blätterteig bedecken, diesen auch wieder mit Butter bepinseln und nun mit der Mandelpaste bestreichen. Das Ganze noch einmal mit etwas Butter bestreichen und mit der letzten Lage Blätterteig belegen.
7. Alles gut verpacken indem der Teig am Rand eingeschlagen wird und eventuell noch einmal mit etwas Butter bestreichen. Die Pastete kommt für circa 5-6 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Zum Schluss die noch warme Pastilla mit Puderzucker und etwas Zimt bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pastilla - Marokkanische Pastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pastilla - Marokkanische Pastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pastilla - Marokkanische Pastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Genueser Fischsuppe

Preise:
Discount: ~16.74 €
EU-Bio: ~17.56 €
Demeter: ~17.74 €
Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und im Öl glasig dünsten. Den Safran mit dem Weißwein (oder Wasser) verrühren und hinzugeben. Die Zwiebeln auf den Boden einer ...
Christmas Pudding - Plumpudding

Preise:
Discount: ~12.16 €
EU-Bio: ~14.23 €
Demeter: ~15.00 €
Weihnachten im Vereinigten Königreich, das geht kaum ohne Plumpudding. Eine der Hauptzutaten für dieses schmackhafte Weihnachtsdessert lässt sich allerdings ...
Bananenlasagne mit Orangen

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~7.52 €
Die Lasagneblätter nach Anweisung in kochendem Wasser garen, dann abtropfen lassen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das Mark herausschaben. Die ...
Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse

Preise:
Discount: ~23.13 €
EU-Bio: ~26.32 €
Demeter: ~26.37 €
Für die Hippen die Mandeln in der Küchenmaschine fein mahlen. Mit Zucker und Orangensaft verrühren, das Mehl hineinsieben und das Eiweiß unterrühren. Mit Salz und ...
Cognac Muffins

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.53 €
Mehl und Backpulver mischen. In einer separaten Schüssel Butter und braunen Zucker schaumig schlagen, Eier hinzufügen und weitere 3 Minuten schlagen. Schokolade, ...
Werbung/Advertising