Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ostpreußischer Glumsfladen

Bild: Ostpreussischer Glumsfladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 4.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.12 €       Demeter 7.89 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
60 gZuckerca. 0.09 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
1 TLSalzca. 0.00 €
3 Eierca. 0.51 €
250 gMargarine - oder Butterca. 0.60 €

Füllung:
1 kgQuark - (Glumse)ca. 1.38 €
60 gZuckerca. 0.09 €
1 Zitrone - unbehandelt - Saft und Schale davonca. 0.79 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
3 ELGrießca. 0.04 €
125 gRosinenca. 0.30 €
60 gZitronat - gehacktca. 0.35 €
60 gZucker - zum Bestreuenca. 0.09 €
50 gButterca. 0.34 €

Zubereitung:

Dieses Rezept ergibt ca. 20 Stück leckeren Kuchen.


Mehl in die Backschüssel geben, eine Vertiefung eindrücken, Hefe hineinbröckeln, mit etwas Mehl, Zucker und lauwarmer Milch zu einem flüssigen Vorteig verrühren und 30 Minuten gehen lassen. Vorteig mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, kräftig mit dem Rührlöffel schlagen, bis er sich von der Schüsselwand löst, 40-50 Minuten gehen lassen.

Die Hälfte des Teigs ausrollen, ein gefettetes Backblech dünn damit belegen. Quark mit Zucker, Geschmackszutaten, Grieß, Rosinen und Zitronat zu einer streichfähigen Masse verarbeiten, die Teigplatte damit bestreichen. Zweite Teighälfte ausrollen und über die Füllung decken, ringsum gut andrücken.

Den Kuchen mit Zucker bestreuen, mit Butterflöckchen besetzen und 45-55 Minuten bei 190-210°C backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ostpreußischer Glumsfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Kuchen Ostpreussen Quark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tomaten-Zucchini-SalatTomaten-Zucchini-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.02 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 5.76 €
Tomaten und Zucchini waschen, in feine Scheiben schneiden. Egerlinge putzen, waschen und feinblättrig schneiden. Alle Zutaten schuppenförmig auf einer Platte   
Gebackene Polenta mit MaronenpilzenGebackene Polenta mit Maronenpilzen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.58 €   EU-Bio: 5.01 €   Demeter: 5.35 €
Milch mit Butter aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Grieß einrühren und etwas andicken lassen. Die Masse vom Herd nehmen, das Eigelb und den   
RiebelisuppeRiebelisuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.31 €   EU-Bio: 0.39 €   Demeter: 0.52 €
Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl,   
Gebratener Grünkohl auf äthiopische ArtGebratener Grünkohl auf äthiopische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.30 €   Demeter: 3.38 €
Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und   
Flan de CocoFlan de Coco   8 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.67 €
Die Menge der Zutaten ist für 8 Timbale-Förmchen mit 125 ml Inhalt gedacht. Zucker in einem Topf zu goldbraunem Karamel schmelzen und in die vorbereiteten   


Mehr Info: