Werbung/Advertising
Orientalischer Früchtestrudel mit Sauce Karamel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Für den Teig verkneten Sie alle Zutaten zu einem glänzenden Teig. Mit Öl bestreichen und mit einer Haushaltsfolie zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde rasten lassen.
Für die Füllung rühren Sie die kleingeschnittene Butter mit der Hälfte des Zuckers schaumig. Fügen Sie nach und nach die Eidotter bei und schlagen dabei die Masse, bis sie ein lockeres Volumen ereicht hat.
Das Eiweiß wird mit dem restlichen Zucker steif geschlagen. Das geschlagene Eiweiß rühren Sie nun in die Buttermasse ein. Anschließend heben Sie die feingehackten Nüsse und Trockenfrüchte mit den Gewürzen vorsichtig unter die Masse.
Breiten Sie ein Teigtuch auf der Arbeitsfläche aus und bestäuben Sie es gut mit Mehl. Den Teig darauf gleichmäßig ausrollen und anschließend mit den gut mit Mehl bestäubten Händen hauchdünn ausziehen. Darauf achten, dass der Teig nicht löchrig wird.
Teig zu 2/3 mit der Masse Bestreichen und mit Hilfe des Teigtuches einrollen. Strudel auf ein leicht gefettetes Backblech geben und mit zerlassener Butter einstreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad 40 Minuten auf mittlerer Einschubleiste backen.
Die Milch mit den Eiern und dem Cremepulver mit einem Schneebesen klumpenfrei vermischen.
In einem Topf den Kristallzucker vorsichtig schmelzen mit dem Wasser ablöschen; Kurz erwärmen, vom Herd nehmen und die Milchcreme einrühren. Wieder kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und mit einem Schuss Cointreau abschmecken.
Fünf Minuten bevor der Teig ausgebacken ist nochmals mit Butter bestreichen damit der Teig schön knusprig wird.
Strudel in Scheiben schneiden und zusammen mit der Karamelsauce servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Orientalischer Früchtestrudel mit Sauce Karamel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Orientalischer Früchtestrudel mit Sauce Karamel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Orientalischer Früchtestrudel mit Sauce Karamel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Baumnussschaumsuppe - Die Suppe mit sss

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.91 €
Baumnüsse sind in Deutschland besser als Walnüsse (Juglans regia) bekannt. Butter warm werden ...
Allgäuer Käsepfanne

Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~15.18 €
Demeter: ~18.93 €
Die Koteletts auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen, mit einer ausgepressten Knoblauchzehe überziehen und in Mehl wenden. Ungefähr 8 Minuten gut ...
Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen

Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €
Die gewaschenen Holunderbeeren abzupfen, die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden, die Zwetschgen entsteinen und die Früchte kleinschneiden. ...
Pikanter Reisauflauf

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.85 €
Zwiebel in Würfel schneiden, in heißem Öl glasig dünsten. Reis waschen, abtropfen lassen und zu der Zwiebel geben, kurz mitbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen, ...
Papaya-Chutney

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.73 €
Papayas, die es hierzulande zu kaufen gibt, werden in der Regel unreif geerntet und reifen dann irgendwie nach. Leicht erwischt man dann ein Exemplar, das nicht so ...
Werbung/Advertising