Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Öpfuchrapfe - Apfelkrapfen

Bild: Öpfuchrapfe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 3.26 €        Kosten Portion: 0.82 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.5 €       Demeter 3.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Füllung:
240 gÄpfel zum Kochenca. 0.72 €
10 gKochbutterca. 0.07 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
50 mlWeißweinca. 0.18 €

Teig:
350 gBlätterteig - aus dem Kühlregalca. 1.26 €

Außerdem:
1 Eigelbca. 0.08 €
1 TLZucker - gehäuftca. 0.01 €
Vanillezuckerca. 0.54 €

Zubereitung:

Schnellkurs Schwyzerdütsch: Versuchen Sie einfach mit von dieser Köstlichkeit vollem Mund das Wort "Apfelkrapfen" auszusprechen ... You know what I mean?!


Äpfel schälen, vierteln, in feine Scheiben schneiden und in Butter, Zitronensaft, Zucker und Weißwein kurz dünsten. In ein Abtropfsieb geben und den Saft auffangen. Saft zu Sirup einkochen und wieder zu den Äpfel geben.

Blätterteig etwa 2 mm dick ausrollen, runde Plätzchen von ca. 10 bis 14 cm Durchmesser ausstechen Die Teigränder mit Eigelb bestreichen, die Füllung auf eine Teighälfte verteilen, dabei den Rand frei lassen. Unbelegten Teig über die Füllung schlagen. Ränder mit einer Gabel oder der Rückseite eines Ausstechers leicht andrücken. Krapfen mit Ei bestreichen, mit Zucker, und evtl. Vanillezucker, bestreuen und mit der Gabel einstechen Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. vierzig Minuten backen.

Warm mit warmer Vanillesauce servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Öpfuchrapfe - Apfelkrapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Butter  *   Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Vanillezucker - echt - g  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginenauflauf mit RoggenkörnernAuberginenauflauf mit Roggenkörnern   6 Portionen
Preise: Discount: 7.86 €   EU-Bio: 9.07 €   Demeter: 9.15 €
Am Vorabend die Roggenkörner mit 1 Liter Wasser aufkochen, dann über Nacht ausquellen lassen. Am nächsten Tag 10 Minuten kochen, abgießen und abtropfen   
Ponzu-FischPonzu-Fisch   6 Portionen
Preise: Discount: 10.27 €   EU-Bio: 10.36 €   Demeter: 10.36 €
Den Geflügelfond mit dem Knoblauch in einem flachen Topf aufkochen und bei milder Hitze auf ca. 350 ml einkochen. Den Fond mit Sojasoße und Zitronensaft   
Blattspinat im OmelettBlattspinat im Omelett   2 Portionen
Preise: Discount: 1.75 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 2.26 €
Den frischen, zarten Spinat in reichlich Wasser behutsam, jedoch gründlich waschen, gut abtropfen lassen. In einem breiten Topf den Spinat in wenig Wasser kurz   
Räucherlachs-RolleRäucherlachs-Rolle   4 Portionen
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 12.20 €   Demeter: 12.24 €
Spinat auftauen lassen. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit 1 Prise Muskat, Salz, Pfeffer und ausgedrücktem Spinat mischen, im   
Stachelbeerchutney aus GroßbritannienStachelbeerchutney aus Großbritannien   1 Rezept
Preise: Discount: 8.65 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.23 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben 2 Gläser Stachelbeerchutney mit je 1/2 Liter Inhalt. Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zitronenschale dünn   


Mehr Info: