Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ofenschlupfer mit Speck und Zwiebeln

Bild: Ofenschlupfer mit Speck und Zwiebeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 3.47 €        Kosten Portion: 0.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.74 €       Demeter 4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 Brötchen - vom Vortagca. 0.59 €
Fett - für die Formca. 0.03 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
100 gSpeck - durchwachsenca. 1.00 €
30 gButterca. 0.20 €
4 Eierca. 0.68 €
0.25 lSchlagsahneca. 1.36 €
Salzca. 0.00 €
1 Msp.Cayennepfefferca. 0.04 €
1 Msp.Muskatblüteca. 0.08 €

Zubereitung:

Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden.

Eine Gratinform ausfetten.

Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Zwiebeln und Speck darin bei milder Hitze in 3 Minuten glasig werden lassen. Die Hälfte der Mischung in die Gratinform geben. Die Brötchenscheiben dachziegelartig darauflegen.

Die Eier mit der Sahne verquirlen, kräftig mit Salz, Cayennepfeffer und Muskatblüte würzen und über die Scheiben gießen. Die restliche Schinken-Zwiebel-Mischung darüber verteilen, 10 Minuten stehen lassen.

Bei 225°C in 15 Minuten goldbraun backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ofenschlupfer mit Speck und Zwiebeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Brot Resteküche Resteverwertung Speck Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebackene BohnenGebackene Bohnen   10 Portionen
Preise: Discount: 7.15 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 7.50 €
Die Bohnen über Nacht in so viel Wasser einweichen, so daß sie mit Wasser bedeckt sind. Abtropfen lassen und mit frischem Wasser bedecken. Aufkochen und   
Gebratene Nudeln mit SojakeimenGebratene Nudeln mit Sojakeimen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 3.57 €   Demeter: 3.57 €
Wer die gebratenen Nudeln etwas schärfer mag, kann das Ketchup durch 1 EL Sweat & Sour-Sauce und den Pfeffer durch eine gehackte Chili-Schote ersetzen. Für   
Baked Potatoes mit HüttenkäseBaked Potatoes mit Hüttenkäse   6 Portionen
Preise: Discount: 3.16 €   EU-Bio: 5.06 €   Demeter: 6.20 €
6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei   
Überbackene ZucchinischiffchenÜberbackene Zucchinischiffchen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 6.98 €
Grünkernschrot zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend ca. 15 Minuten quellen lassen (Herd dabei abschalten).    
SauerkirschencremeSauerkirschencreme   1 Rezept
Preise: Discount: 5.23 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Die Sauerkirschen in eine große Schüssel geben. Fünf Eiweiß ganz steif schlagen. Nun den Puderzucker und die Zitronenschale langsam unterheben. Zum Schluss   


Mehr Info: