Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebratene Nudeln mit Sojakeimen

Bild: Gebratene Nudeln mit Soja - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 44 Besuchern
Kosten Rezept: 3.53 €        Kosten Portion: 0.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.57 €       Demeter 3.57 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gNudeln - z.B. Spaghettica. 0.79 €
2 Zwiebeln - rotca. 0.10 €
1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.33 €
2 Tomaten - vollreifca. 0.64 €
200 gSojabohnenkeime - frisch oder aus dem Glasca. 0.99 €
2 ELSesamölca. 0.35 €
1 ELKetchupca. 0.02 €
2 ELhelle Sojasauceca. 0.10 €
1 TLchinesische Sojasauceca. 0.02 €
1 ELgrüne Pfefferkörner - eingelegtca. 0.19 €

Zubereitung:

Wer die gebratenen Nudeln etwas schärfer mag, kann das Ketchup durch 1 EL Sweat & Sour-Sauce und den Pfeffer durch eine gehackte Chili-Schote ersetzen.

Für eine andere Variation kann man zum Schluss zwei Eier verquirlen, über das Gericht gießen und stocken lassen.


Nudeln bissfest kochen. Zwiebeln und geschälte Tomaten würfeln. Frische Keimlinge blanchieren, Keimlinge aus dem Glas nur abtropfen lassen.

Öl in einer hochwandigen Pfanne erhitzen, Keimlinge anbraten und herausnehmen, anschließend Zwiebeln im Öl glasig braten. Nudeln mit der Hälfte der Tomaten, Ketchup und Saucen zugeben und 3 bis 4 Minuten unter ständigem Rühren braten. Keimlinge und Pfeffer unterrühren und mit den restlichen Tomatenwürfeln garnieren.

Als Beilage eignet sich ein Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebratene Nudeln mit Sojakeimen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Nudeln - Spagetti, 100% Hartweizengrieß  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Sojasauce - hell  *   Sojasprossen  *   Tomaten  *   Tomatenketschup  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Nudel Sprosse Teigware Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Topfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-RösterTopfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-Röster   5 Portionen
Preise: Discount: 14.77 €   EU-Bio: 14.83 €   Demeter: 15.34 €
Eier mit dem Topfen und dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach die Butter und Salz, Zitrone, Rum beimengen, die Brioche locker untergeben und ca. 1   
Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom OchsenschwanzStufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz   4 Portionen
Preise: Discount: 21.07 €   EU-Bio: 21.26 €   Demeter: 21.63 €
Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4   
Fenchelcremesuppe mit LachsstreifenFenchelcremesuppe mit Lachsstreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.86 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.74 €
Fenchel putzen, waschen und Grün für die Dekoration beiseite legen. Schalotten schälen und fein hacken. Fenchel klein schneiden und mit Schalotten in   
Auflauf mit Pilzen, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Karotten und KartoffelnAuflauf mit Pilzen, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.63 €   EU-Bio: 8.21 €   Demeter: 8.58 €
Gemüse waschen und putzen. Fenchel, Kartoffeln, Kohlrabi und Champignons in Scheiben, Karotten - wegen der längeren Garzeit - in dünne Stifte, Brokkoli in   
Linsengemüse mit WursteinlageLinsengemüse mit Wursteinlage   1 Rezept
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.10 €
Falls möglich, Linsen über Nacht in Wasser einweichen. Linsen in der Fleischbrühe nicht ganz gar kochen. Lauch und Karotte waschen, putzen und in Streifen   


Mehr Info: