skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bärlauchcapuns

         
Bild: Bärlauchcapuns - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 dl   Milch - lauwarm ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
150 g   Speisequark ca. 0.21 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
75 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Rüebli ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 g   Bärlauchkäse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Stängel Krautstiele ohne - Blatt (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
6    Blätter frischer Bärlauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
16 Stück   Mangoldblätter; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder Krautstielblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 dl   Kaffeerahm ca. 0.69 € ca. 1.20 € ca. 0.35 €

Zubereitung:

Die Milch mit dem Speisequark und den Eiern mit einem Rührbesen gut verquirlen. Das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu dickflüssigen Teig rühren. Den Teig etwa fünfzehn Minuten ruhen lassen.

Die Zwiebel, die Rüebli und den Krautstielstängel (1) rüsten. Die Gemüse in kleinste Würfelchen (Brunoise) schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Gemüse darin während 2-3 Minuten dünsten.

Den Bärlauch in feine Streifen schneiden und zum Gemüse geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen.

Den Käse entrinden und in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Käsewürfelchen und das Gemüse unter den Quarkteig rühren.

Die Mangoldblätter sorgfältig vom Strunk, die Krautstieleblätter vom Stängel schneiden, die Stiele als Gemüse weiter verwenden. Die Blätter gut waschen und in reichlich Salzwasser etwa eine Minute blanchieren. Mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter auf einem Küchentuch auslegen und trocken tupfen.

Die Blätter mit Quarkteig bestreichen und aufrollen. In eine ausgebutterte Gratinform legen. Den restlichen Käse darüber streuen und die Capuns mit dem Kaffeerahm begießen.

Die Bärlauch-Capuns im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während fünfzehn bis zwanzig Minuten überbacken. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bärlauchcapuns werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bärlauchcapuns Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bärlauchcapuns erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kaffeesahne 12% Fett  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bärlauch  *   Gefüllt  *   Gemüse  *   Quark  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelbrot

Kartoffelbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.59 €

Die Grundmenge der Zutaten ergibt zwei Kartoffelbrote. Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Noch warm schälen und durch ein Sieb drücken. Mehl (1) zu den ...

Allgäuer Käsesalat

Allgäuer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.71 €

Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und dabei die ...

Costolette di maiale alla pizzaiola - Geschmorte Schweinekoteletts mit Tomaten-Knoblauch-Sauce

Costolette di maiale alla pizzaiola - Geschmorte Schweinekoteletts mit Tomaten-Knoblauch-Sauce6 Portionen
Preise:
Discount: ~16.43 €
EU-Bio: ~16.76 €
Demeter: ~16.53 €

In einer schweren, 25 bis 30 cm großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet. Die Schweinekoteletts 2 bis 3 Minuten darin anbraten und auf ...

Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika

Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika3 Portionen
Preise:
Discount: ~17.42 €
EU-Bio: ~17.37 €
Demeter: ~19.06 €

Das Fleisch im Tiefkühlfach etwas fest werden lassen und gegen die Faser in hauchdünne briefmarkengroße Scheiben schneiden. Sojasauce, Reiswein oder Sherry und ...

Cocktailsauce Oravette

Cocktailsauce Oravette1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.04 €

Eine lecker-fruchtige Sauce beispielsweise zu jeder Art von gekochten Krebstieren. Die Orangen schälen und aus deren Schale feine Streifen schneiden. Die Streifen in ...

Werbung/Advertising