Werbung/Advertising
Muttar Paneer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Für den Paneer Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und Zitronensaft einrühren. Für eine Minute wieder auf den Herd stellen, bis sich Weißkäse und Molke trennen. Vom Ofen nehmen. Durchschlag mit einer doppelten Lage Musselin auslegen und die Mischung durch den Musselin gießen. Nach Geschmack Knoblauch und Koriander dazugeben. Flüssigkeit vollständig aus dem Weißkäse pressen und abtropfen lassen.
2. In eine Schüssel geben, mit einem Teller und schwerem Gewicht abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3. Gepressten Paneer in kleine Würfel schneiden. Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Paneer hineingeben und von allen Seiten golden anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
4. Öl bis auf 4 Esslöffel aus der Pfanne abgießen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und vorsichtig unter häufigem Rühren 5 Minuten anschwitzen. Gewürze einrühren und 2 Minuten lang kochen. Erbsen, Tomaten und Brühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abdecken und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebel weich ist. Gebratenen Paneer dazugeben und weitere 5 Minuten kochen. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Mit Koriander bestreuen und sofort servieren.
Paneer ist ein leckerer weicher Frischkäse, der in der indischen Küche häufig Verwendung findet. Er lässt sich leicht selbst herstellen, muss jedoch einen Tag vor dem Gebrauch zubereitet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muttar Paneer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muttar Paneer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muttar Paneer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon

Preise:
Discount: ~15.84 €
EU-Bio: ~16.72 €
Demeter: ~16.83 €
Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen. Schote und Mark halbieren. Weißwein mit ...
Schlehen-Likör

Preise:
Discount: ~26.27 €
EU-Bio: ~26.73 €
Demeter: ~26.77 €
Abgelagerte Schlehen werden mit etwas Zimt und Nelken in Weingeist drei Wochen lang gut verkorkt an die Sonne gestellt. Dann kocht man den Zucker mit Wasser und ...
Gemüsenudeln mit Schinken

Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~10.43 €
Die Nudeln in reichlich Salzwasser in etwa 10 Minuten bissfest kochen und abgießen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Champignons mit ...
Eierkopf

Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €
Für den Kater nach einer durchbummelten Nacht ist der Eierkopf eine nette Alternative zur Bloody Mary - und hinterlässt keine roten Flecken auf dem Hemd. Die Zutaten ...
Szekler Apfelfleisch

Preise:
Discount: ~9.91 €
EU-Bio: ~10.26 €
Demeter: ~10.27 €
Das Fleisch salzen, rundum in Fett anbraten, mit Estragon würzen und im Backofen bei 180 bis 200 Grad unter wiederholtem Begießen mit Wasser oder Brühe und eigenem ...
Werbung/Advertising