skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mulligatawny Suppe

         
Bild: Mulligatawny Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Suppenhuhn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
75 g   Räucherspeck ca. 0.82 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
4    Tomaten ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
1 EL   Curry ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.31 €
0.125 l   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Die Geschichte dieser Spezialität ist eine Art Suppen Odysee. Die Mulligatawny erblickte in Indien das Licht der Welt, und zwar als schlichte Fleischbrühe. Mulligatawny heißt deshalb auch nichts anderes als: Pfefferwasser.

Die Engländer in Indien nahmen sich der Suppe an und machten eine Hammelfleischsuppe mit Gemüsebeigabe daraus. Zugleich entwickelten sie aber auch, weil Hammelgeschmack nicht jedermanns Sache ist, eine Hühnerfleischversion, die sich beispielsweise in Australien viele Freunde erwarb. Die Hühner-Mulligatawny ist heute auch auf dem europäischen Kontinent weit verbreitet - mit oder ohne Reis, Äpfel, Eier oder Zitronensaft. Das folgende Rezept hält sich an eine in England und Australien gleichermassen beliebte Fassung. Wer eine etwas leichtere Suppe wünscht, verwendet einen Teil des Fleisches anderweitig.

Zubereitung:

Suppenhuhn mit Salz, geviertelter Zwiebel, Suppengrün und Lorbeerblatt in kaltem Wasser aufsetzen und bei mäßiger Hitze garen. Fleisch ablösen und in feines Streifen schneiden. Brühe durch ein Sieb geben.

Abgezogene und geachtelte Tomaten in heißer Butter mit dem Räucherspeck schmoren, mit Mehl bestäuben, gut umrühren und Brühe aufgießen. 15 Minuten kochen, die Suppe mit Curry und Cayennepfeffer abschmecken und mit Sahne verfeinern.

Mit gerösteten Weißbrotwürfel, und/oder auch mit Reis servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mulligatawny Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mulligatawny Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mulligatawny Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Curry  *   geräucherter Bauchspeck  *   Lorbeerblätter  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Suppengrün - Bund  *   Suppenhuhn - TK  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz

Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz1 Rezept
Preise:
Discount: ~35.47 €
EU-Bio: ~35.76 €
Demeter: ~37.00 €

Den Ochsenschwanz in einem Bräter in Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze anbräunen. Das Fett abgießen, den Puderzucker über die Ochsenschwanzstücke stäuben ...

Linguine con Salsa Sophia

Linguine con Salsa Sophia4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.81 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.51 €

Wer bei Sophia an Sophia Loren denkt, liegt genau richtig; dieses Rezept stammt von La Loren höchstpersönlich. Übrigens heißt das italienische "pestare" auf ...

Knoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-Salat

Knoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.99 €
EU-Bio: ~17.43 €
Demeter: ~22.08 €

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Knoblauch pellen und fein hacken. Kresse von einer Packung schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen ...

Überbackene Kartoffeln mit Mozzarella

Überbackene Kartoffeln mit Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.56 €

Wenn es ums Kartoffelkochen geht, so gilt auch hier: mit dem Schnellkochtopf spart man Zeit und Energie ... Dieses Gericht lässt sich prima z.B. für Gäste ...

Billes de Concombre au Haddock - Gurkenkugeln mit Schellfisch

Billes de Concombre au Haddock - Gurkenkugeln mit Schellfisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.17 €
EU-Bio: ~10.37 €
Demeter: ~10.21 €

Den Fisch in einer Kasserolle mit der Milch übergießen. Auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen und 15 Minuten simmern lassen. Den Fisch herausnehmen, abtropfen ...

Werbung/Advertising