Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mecklenburger Quietschbohnen

Bild: Mecklenburger Quietschbohnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 2.72 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.72 €       Demeter 2.72 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gganz junge Brechbohnenca. 1.99 €
Salzca. 0.00 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.40 €
0.5 lEssigca. 0.20 €
375 gZuckerca. 0.56 €
5 Gewürznelkenca. 0.14 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Gläser mit ungefähr 450 ml Inhalt.

Statt frischer Bohnen läßt sich selbstverständlich auch Tiefkühlware verwenden. Das vorherige Blanchieren in Salzwasser entfällt hierbei.


Die Bohnen waschen, abtropfen lassen, die Enden und die Fäden entfernen. Die Bohnen in 1/2 Liter kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Inzwischen die Zitronenschale waschen und trocknen und im Essig mit Zucker und den Nelken aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Den Sud durch ein Sieb auf die Bohnen gießen, das Ganze abgedeckt über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag die Bohnen mit der Flüssigkeit aufkochen, herausnehmen und (senkrecht) in die Gläser geben. Den Sud noch 10 Minuten kochen lassen, dann kochend heiß auf die Bohnen gießen, bis diese bedeckt sind. Die Gläser luftdicht mit Schraubdeckeln verschließen.

Die Bohnen schmecken nach einigen Wochen, aber auch noch nach Monaten. Sie können kalt als Beilage wie ein Salat serviert werden oder auch wieder erwärmt als Gemüse.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mecklenburger Quietschbohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   grüne Bohnen (rund)  *   Nelken ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Bohnen Einmachen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Streuselkuchen à la Ostpreußen.Streuselkuchen à la Ostpreußen.   1 Rezept
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 6.01 €
Zuerst die Hefe mit 1/8 l lauwarmer Milch, 2 Messerspitzen Zucker und 6 Esslöffel Mehl zu einem lockeren Hefestück (Vorteig) anrühren. Mit Mehl leicht bestreuen   
Nudeln mit Eierstich und MaronenpilzenNudeln mit Eierstich und Maronenpilzen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.41 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 6.64 €
Ein scheinbares Schlichtgericht: Nudeln mit Eierstich und Maronen. Aber eben nur scheinbar schlicht - die Maronen machen das Ganze zur Delikatesse. Für den   
Hagebuttencremesuppe mit SellerieHagebuttencremesuppe mit Sellerie   4 Portionen
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 2.20 €
Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne leicht rösten und grob hacken. Hagebutten längs halbieren, Kerne und Samen entfernen und mehrmals gründlich waschen, so   
Tutmaç-Suppe - Türkische JoghurtsuppeTutmaç-Suppe - Türkische Joghurtsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.85 €
Der Clou bei dieser Köstlichkeit aus der Küche der türkischen Sultane sind kleine Teigstückchen auf der Suppe. In einer Schüssel Mehl, Zitronensaft, Eigelb,   
Hackfleisch-PuddingHackfleisch-Pudding   4 Portionen
Preise: Discount: 7.65 €   EU-Bio: 6.62 €   Demeter: 9.98 €
Gemüse und Pilze waschen, putzen und in Stücke schneiden. Hackfleisch, Eier, Zwiebel- und Knoblauchwürfel, Gewürze und Brötchen verkneten. Geschnittenes   


Mehr Info: