skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Maultaschen - Variation 4

         
Bild: Maultaschen - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Füllung
100 g   Durchwachsener Speck ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1    Zwiebel (wenn*s geht - Zwiebelröhrle) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Brötchen - vom Vortag ca. 0.19 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
   Petersilie - etwas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   gekochter Spinat ohne Stiele ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
50 g   roher Spinat ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
300 g   feines Bratwurstbrät ca. 4.65 € ca. 4.65 € ca. 4.65 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Eiweiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Nudelteig in das Mehl eine Vertiefung machen, Eier und Salz
dazugeben. Daraus einen glatten Teig kneten und eine Rolle formen. Diese
in sechs Segmente teilen und hauchdünn zu einem ca. 18cm breiten Rechteck
ausrollen. Speck in feine Streifen schneiden und in der Pfanne glasig
dünsten, Zwiebel und Lauch zugeben und ebenfalls dünsten. Die
eingeweichten Brötchen, Petersilie, Spinat durch den Fleischwolf drehen
und mit Speck, Zwiebel und Lauch vermengen. Eier und Brät unterarbeiten,
mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Masse soll gut streichfähig sein,
eventuell noch ein Ei dazugeben. Die Teigbahnen gleichmäßig mit der Masse
bestreichen, von der langen Seite aus zweimal umschlagen, das obere Ende
des Teigs mit Eiweiß bestreichen, überschlagen und andrücken. Schräge
Stücke von ca. 3cm Breite abschneiden, in kochende Fleischbrühe geben und
10 bis 12 Minuten ziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Maultaschen - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Maultaschen - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Maultaschen - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Bratwurstbrät  *   Brötchen - Semmeln  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kichernde Witwen

Kichernde Witwen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.06 €
Demeter: ~3.15 €

Das Sauerkraut gut auspressen und sehr klein schneiden. Den Sauerkrautsaft mit dem Natron oder Backpulver und dem Kichererbsenmehl gut verrühren und ca. 30 Minuten ...

Curry-Quitten

Curry-Quitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.52 €

Diese würzige Quitten-Variation eignet sich gut für Gemüse-Eintöpfe, zu Salat und als Geschmackgeber in Curry-Gerichten. Die Quitten mit einem trockenen Küchentuch ...

Bohnen-Schinken-Topf

Bohnen-Schinken-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.83 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~24.64 €

Die Bohnen putzen und einmal durchbrechen. Die Kartoffeln würfeln, die Zwiebeln vierteln. Die Zwiebeln in heißem Olivenöl glasig dünsten, die Kartoffeln ...

Fleischküchle

Fleischküchle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~4.80 €

Brötchen abrinden, einweichen, ausdrücken und mit feingehackter Zwiebel, Petersilie und Gewürzen einen Fleischteig herstellen. Mit Eigelb und Weckmehl abrühren, ...

Trunkener Mönch - Bsuffana Badda

Trunkener Mönch - Bsuffana Badda4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.64 €

Ein Rezept aus dem bayrischsprachigen Raum. Dort ist der Pater, also ein angehöriger eines katholischen Ordens einfach "da Badda". Nachzuhören übrigens in "Mo mah Du" ...

Werbung/Advertising