Werbung/Advertising
Bananencremesuppe aus Jamaika
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.40 €Kosten Rezept: ~1.58 €
Kosten Portion: ~0.40 €Kosten Rezept: ~1.58 €
Kosten Portion: ~0.40 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vier sehr reife Bananen schälen und in Scheiben schneiden, eine grüne Chilischote (CH: Peperoncino) Iängs halbieren, Kerne entfernen und das Fleisch in kleinste Stückchen schneiden. Banane, Chilischote und einen Schuss kalte Hühnerbouillon mit dem Handmixer pürieren.
600 ml Hühnerbouillon erhitzen, das Bananen-Püree dazugeben und knapp zehn Minuten unter Rühren köcheln lassen. Zwei gehäufte Esslöffel Creme fraiche darunterrühren und kurz erhitzen. In Teller anrichten und mit ein wenig kleingewürfelter grüner Paprika (CH: Peperoni) dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bananencremesuppe aus Jamaika werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bananencremesuppe aus Jamaika Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bananencremesuppe aus Jamaika erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weißrussisches Erntebrot - Karawai

Preise:
Discount: ~4.59 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~6.86 €
Die Menge der Zutaten ergibt ein Brot von 4 Kilogramm. Diesen Hefeteig mit Butter und Eiern kann man auch für Streusel- und Blechkuchen verwenden. Das Weizenmehl ...
Altbier-Breezer

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.48 €
Demeter: ~1.48 €
Die halbierten Kumquats in ein großes Caipirinha-Glas geben, weißen Rohrzucker dazu und das Ganze mit einem Stößel leicht andrücken. Zerstoßenes Eis dazugeben, ...
Kornelkirschengelee

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.40 €
Kornelkirschen in einem Topf mit Wasser bedeckt langsam weichkochen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag nochmals aufkochen lassen, dann den Saft durch ein ...
Hapankermakakku - Sauerrahmkuchen

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.73 €
Das Fett zerlassen, abkühlen lassen und mit Eiern und Sauerrahm mischen. Braunen Zucker, Nelken, Mehl mit Backpulver und die in Streifen geschnittenen Pflaumen ...
Gefüllte Teigtaschen - Gözleme

Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~3.41 €
Demeter: ~4.41 €
Mehl mit Salz in eine Schüssel sieben. Das Wasser rasch unterarbeiten und alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Daraus 12 Bällchen formen, diese auf ein ...
Werbung/Advertising