skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schleizer Bambser

         
Bild: Schleizer Bambser - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 39 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Kartoffeln - gekocht ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
500 g   Äpfel - mürbe ca. 1.49 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
75 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zimt - gemischt mit ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.27 €
   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

Die gekochten Kartoffeln zerdrücken. Die ungeschälten Äpfel vierteln, entkernen, dann grob in eine Schüssel raspeln. Eier, Mehl, Zucker, Salz zugeben und gut mit den Kartoffeln mischen.

Aus dem Teig etwa handtellergroße 2 cm dicke Fladen formen und in reichlich Butter braun backen. Dann etwas abtropfen lassen, gleich mit Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen und ganz heiß servieren.

Gut zu wissen:

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 16 Stück.


(*) Für diese Version von Schleizer Bambser werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schleizer Bambser Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schleizer Bambser erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel  *   Regional  *   Thüringen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen

Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.78 €
EU-Bio: ~10.65 €
Demeter: ~17.37 €

Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet für Picknicks, da es auch kalt gegessen werden kann. In einer mittelgroßen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. ...

Berner Chriesi-Tschu

Berner Chriesi-Tschu4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.02 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.64 €

Schwarzbrot in kochender Milch einweichen und fein zerstoßen. Butter, Zucker und Eigelb rühren, bis die Masse etwa das doppelte Volumen angenommen hat. ...

Apfel-Bohnen-Topf mit Kasseler

Apfel-Bohnen-Topf mit Kasseler4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.88 €
Demeter: ~7.08 €

Speck in feine, Kasseler in grobe Würfel, abgezogene Zwiebel in Ringe schneiden. Bohnen waschen, abfädeln. Fett schmelzen, Speck- und Fleischwürfel darin anbraten. ...

Spinat nach Mailänder Art

Spinat nach Mailänder Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.15 €

Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...

Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat

Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat8 Portionen
Preise:
Discount: ~35.10 €
EU-Bio: ~36.75 €
Demeter: ~36.17 €

Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen kochen, ...

Werbung/Advertising