skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi Vada

         
Bild: Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi  Vada - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

200 g   Urid Dal - Uridlinsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kreuzkümmel - ganz ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
2    Frische Chilischoten ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Asafötida ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Öl - zum Fritieren ca. 0.42 € ca. 1.20 € ca. 0.42 €
3    Stengel Koriander ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Joghurt - 3,5 - 10 %er ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
1 EL   Kokosraspel - ungesüßt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.25 TL   Chilipulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
Nach Belieben
   Gurkenscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Halbierte Zwiebelringe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Chilischoten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Urid Dal waschen, mit Wasser in eine Schüssel geben und über Nacht einweichen.

Kreuzkümmel in einer Pfanne in Öl kurz anrösten, beiseite stellen. Chilischote waschen und vom Stielansatz befreien, die Hände nicht an die Augen oder Schleimhäute bringen, das brennt wie Feuer!

Urid Dal, Chilischoten, etwas Salz, Asafötida und angerösteten Kreuzkümmel mit zwei Esslöffel Einweichflüssigkeit in einem Mixer zu einem dickflüssigen, feinen Brei pürieren, evtl. etwas mehr Wasser hinzufügen.

Öl in einer Karai oder einem Topf erhitzen, die Paste mit einem Esslöffel portionsweise in das Öl geben und bei starker Hitze etwa fünf Minuten darin frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann in eine Schüssel geben.

Koriander waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Joghurt, Kokosraspel, Chilipulver, drei Viertel vom Koriander und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen. Die Joghurtsauce über das Gericht gießen, mit restlichem Koriander bestreuen und mindestens eine Stunde kühl stellen. Mit Tamarindenchutney und, nach Belieben, einem Schälchen mit Gurkenscheiben, Zwiebel und Chilischote servieren.

Info: Asafötida ist ein aromatisches Harz aus den Wurzeln eines Doldengewächses mit dem Namen Ferula asafötida. Es hat ein intensives Aroma und sollte sehr sparsam dosiert werden. Asafötida wird auch als Naturheilmittel gegen Blähungen, Magenkrämpfe und Bauchkoliken verwendet. Im Handel ist Asafötida pulverisiert erhältlich. Ihr bekommt es im Asienladen, auch unter dem Namen Stinkasant oder Hing.

Zubereitung: ca. 40 Minuten + 12 Stunden einweichen

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi Vada werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi Vada Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi Vada erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili - gemahlen  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Koriandergrün  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Getreide-Curry mit Eiern

Getreide-Curry mit Eiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.42 €

Roggen- und Weizenkörner waschen, mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Körner und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochplatte 12 zum Kochen bringen, ca. 1 ...

Grießnocken

Grießnocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.92 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.17 €

Vorab etwas Küchenbayrisch - Nocken und Nockerl sind kleiner Klöße, wobei die Größe zwischen Teelöffel- und Esslöffel-Größe variiert. Für die Nocken wird ...

Ochsenschwanz in Apfelwein

Ochsenschwanz in Apfelwein4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.21 €
EU-Bio: ~35.13 €
Demeter: ~35.50 €

Von den Ochsenschwanzstücken das äußere Fett entfernen. Die Stücke salzen, pfeffern und in einem breiten Bräter bei starker Hitze im Öl rundum kräftig anbraten. ...

Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass

Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~4.69 €

Rote Beete in Salzwasser kochen, abschrecken und in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, ebenfalls in Streifen schneiden und dazugeben. Alles mit Walnusskernen und ...

Schweinsfiletbraten im grünen Mantel

Schweinsfiletbraten im grünen Mantel6 Portionen
Preise:
Discount: ~21.49 €
EU-Bio: ~19.37 €
Demeter: ~19.43 €

Die Petersilie und den Schnittlauch fein schneiden. Mit dem Rahm und dem Paniermehl zu einer Paste mischen und pikant mit Pfeffer aus der Mühle sowie Cayennepfeffer ...

Werbung/Advertising