Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Linsentopf mit Würstchen

Bild: Linsentopf mit Würstchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 4.19 €        Kosten Portion: 1.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.56 €       Demeter 5.01 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 mittelgr.Zwiebelca. 0.05 €
250 gTellerlinsenca. 0.55 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 ELTomatenmark - gehäuftca. 0.03 €
1.5 lWasserca. 0.02 €
4 TLGemüsebrüheca. 0.08 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Staude Stangensellerieca. 0.99 €
500 gKartoffelnca. 0.54 €
4 Wiener Würstchen - à ca. 75 gca. 1.57 €
2 ELWeißwein-Essig - ca.ca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €

Zubereitung:

Zwiebel schälen und fein würfeln. Linsen abspülen. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen. Ca. 1 1/2 l Wasser; Brühe, Lorbeer und Linsen zugeben, aufkochen. Alles zugedeckt ca. 25 Minuten garen.

Inzwischen Sellerie putzen, etwas Grün zum Garnieren aufheben, waschen und klein schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Beides zu den Linsen geben, alles weitere ca. 20 Minuten garen.

Würstchen in schräge Stücke schneiden. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit im Eintopf mit erhitzen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mit dem übrigen Selleriegrün garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Linsentopf mit Würstchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Tomatenmark  *   Wasser  *   Wiener Würstchen  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Kartoffel Linse Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ChampignonragoutChampignonragout   1 Rezept
Preise: Discount: 5.64 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 5.97 €
Tomaten häuten, von Stengelansätzen und Kernen befreien und würfeln. Die Pilze putzen, möglichst nicht waschen, und in Würfel schneiden. Geschälte   
Westerwälder Schmandcreme mit gezuckerten JohannisbeerenWesterwälder Schmandcreme mit gezuckerten Johannisbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 5.75 €   EU-Bio: 5.69 €   Demeter: 5.99 €
Alle Zutaten bis zum Orangensaft zu einer Creme verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Schlagsahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und in einer   
Lochbrote zum FrühstückLochbrote zum Frühstück   8 Portionen
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.60 €
Die Hefe zerbröseln und in einer Schüssel zusammen mit Salz im Wasser auflösen. Das Brotgewürz hinzufügen. Mit Mehl, Butter und Sirup gründlich zu einem   
Frischkäseterrine mit PistazienFrischkäseterrine mit Pistazien   4 Portionen
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.81 €   Demeter: 4.85 €
Frischkäse in eine Schüssel geben und mit der Sahne glattrühren. Geputztes Gemüse in kleine Stücke schneiden und in wenig Brühe bißfest garen. Gemüse   
Mexikanische Bananen-Chips - PataconesMexikanische Bananen-Chips - Patacones   6 Portionen
Preise: Discount: 3.04 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 9.62 €
Die Bananen mit einem Messer schälen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl auf 180° C erhitzen und die Bananenscheiben darin portionsweise etwa 5   


Mehr Info: