Werbung/Advertising
Leckerle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zucker, Kunsthonig und Margarine erhitzen, gut verrühren und abkühlen lassen. Die erkaltete Masse mit den anderen Zutaten vermengen und alles gut durchkneten - am besten in der Küchenmaschine. Danach den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Die Masse kann ausgerollt oder per Hand auf das vorbereitete Blech als etwa fingerdicker Belag gedrückt werden. Backen: ca. 20 Minuten bei ca. 140 Grad (bezogen auf Heissluft und zwei Bleche) nicht zu hart backen. Nach dem Backen sofort den noch heißen Belag auf dem Blech in beliebig große Stücke schneiden. Anschließend mit Zitronenglasur bestreichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Leckerle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Leckerle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Leckerle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Indische Pilzpfanne

Preise:
Discount: ~11.20 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.42 €
Die Pilze trocken (mit einem Pinsel) putzen, die Stielenden abschneiden, die Pilze halbieren. Den Lauch putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen ...
Kohlreis - Kallam Pollo

Preise:
Discount: ~10.16 €
EU-Bio: ~10.51 €
Demeter: ~15.08 €
Safran wird im Iran gerne und reichlich verwendet. Kein Wunder Iran ist eines der Haupt-Anbauländer. Ein Teelöffel mit 3 Gramm dieses exquisiten Gewürzes kostet ...
Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.44 €
Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze dann ...
Spargel mit Lachs

Preise:
Discount: ~18.77 €
EU-Bio: ~21.96 €
Demeter: ~30.12 €
Spargel in Salzwasser 20 Minuten kochen. Räucherlachs und Basilikum fein hacken, mischen und mit Zitronensaft und Pfeffer würzen. Für die Soße Schalotte fein ...
Burgenländischer Krautstrudel

Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.31 €
Weißkraut feinnudelig schneiden und in wenig Öl dunkelbraun rösten. Kraut mit Salz, reichlich Pfeffer und Kümmel würzen und kühlen lassen. Strudelteig mit ...
Werbung/Advertising