Werbung/Advertising
Lammschnecke mit Kartoffelwirrwarr
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zubereitung: Das Lammfilet in mehrere Streifen schneiden und zu
kleinen Schnecken zusammenrollen. Diese mit einem Spieß
zusammenhalten und in der Pfanne anbraten. Dazu die Erdnüsse und
klein geschnittenen Lauch geben. Da die Erdnüsse schon sehr salzig
sind, mit dem Nachwürzen vorsichtig sein.
Die Erdnüsse aus der Pfanne nehmen und den Rest im Backofen
nachziehen lassen. Die Möhren mit dem Sparschäler in dünne Streifen
schneiden, als Möhrennudeln in Salzwasser blanchieren und kurz in
Butter schwenken. Die Kartoffeln mit einer Spaghettimaschine zu
Spaghetti formen und in Öl frittieren.
Auf einem Teller die Möhrennudeln in die Mitte geben, die
Lammschnecke darauf legen und Lauch und Erdnüsse darüber streuen.
Die frittierten Kartoffelspaghetti auf dem Fleisch platzieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammschnecke mit Kartoffelwirrwarr werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammschnecke mit Kartoffelwirrwarr Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammschnecke mit Kartoffelwirrwarr erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Geschmorte Gerste mit Tomaten

Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.09 €
Die Gerste mit dem Wasser in einen Topf geben und zugedeckt sechs Stunden im Kühlschrank quellen lassen. Dann mit dem Einweichwasser aufkochen und zugedeckt bei ...
Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot

Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.43 €
Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch gegessen. ...
Mais-Küchle

Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.73 €
Die genannten Kräuter stellen nur einen Vorschlag dar. Erlaubt ist, was der Garten hergibt und schmeckt ... Aus Maismehl, Weizenmehl, Eiern und Milch einen etwas ...
Cognac Muffins

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.53 €
Mehl und Backpulver mischen. In einer separaten Schüssel Butter und braunen Zucker schaumig schlagen, Eier hinzufügen und weitere 3 Minuten schlagen. Schokolade, ...
Zwiebeln aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~0.78 €
EU-Bio: ~0.64 €
Demeter: ~1.16 €
Ungeschälte Zwiebeln oben kreuzweise einschneiden, nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen, salzen, pfeffern und mit Olivenöl begießen. Im 250 Grad heißen ...
Werbung/Advertising