Werbung/Advertising
Lammragout mit Aprikosen - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Lammschulter häuten, Fett abschneiden, Knochen auslösen. Fleisch in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch pellen. Chilischoten aufschlitzen, Kerne herausspülen.
2. Öl in einem flachen Topf sehr heiß werden lassen. Das Fleisch darin rundum scharf anbraten. Mit Salz, Koriander, Kreuzkümmel und dem durchgepressten Knoblauch würzen und an den Rand des Bräters schieben.
3. Schalotten in die Mitte geben, salzen, mit 1/3 des Zuckers bestreuen. Unter Rühren leicht karamellisieren. Chilischoten untermischen. Nach und nach 1/4 l heißes Wasser dazugießen und fast zugedeckt 1 1/4 Stunden schmoren.
4. Nach 1 Stunde die Aprikosen vierteln und entsteinen. Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Aprikosen dazugeben und unter Rühren anbraten. Mit dem restlichen Zucker würzen und mit 50 ml Wasser offen 3 Minuten schmoren.
5. Die Aprikosen über das Fleisch geben. Petersilie sehr grob hacken und ebenfalls dazugeben. Alles locker durchmischen und 5 Minuten ziehen lassen.
Dazu passt Reis oder indisches Fladenbrot.
Zubereitungszeit: 105 min
Nährwerte pro Person: : Fett 35 g, Kohlenhydrate 27 g, kcal/kJ: 582/2437
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammragout mit Aprikosen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout mit Aprikosen - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammragout mit Aprikosen - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchinisalat mit Melisse

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.59 €
Zucchini waschen und in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben. Nach etwa einer Stunde aus dem Wasser nehmen und abtrocknen. Die Enden abschneiden und die ...
Schlehen-Chutney - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.38 €
Schlehen zusammen mit Äpfeln und Apfelsaft weich kochen und passieren. Die übrigen Zutaten und ausgepressten Knoblauch zufügen und aufkochen. Zimtstange entfernen ...
Zwiebeltörtchen

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~3.92 €
Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ...
Salat von neuen Kartoffeln mit Lachs Meerrettich-Dressing

Preise:
Discount: ~11.53 €
EU-Bio: ~14.11 €
Demeter: ~14.11 €
Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser garen. Zuckerschoten putzen, in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen ...
Scherenschleifer - Saure Kartoffeln aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~3.91 €
Scherenschleifer waren früher als Reisegewerbetreibende unterwegs, als solche nicht sehr angesehen und folglich nicht mit Reichtümern gesegnet. Das gleichnamige ...
Werbung/Advertising