Werbung/Advertising
Lammkeule auf Räuberart
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~3.95 €Kosten Rezept: ~23.76 €
Kosten Portion: ~3.96 €Kosten Rezept: ~24.01 €
Kosten Portion: ~4.00 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Als Vorbereitung wird die Keule von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Ingwer eingerieben und mit der Fettschicht nach oben in eine Pfanne gelegt, in der zuvor die Butter zerlassen wurde. Mit einem spitzen Messer werden 10 bis 12 kleine Einstiche über die ganze Oberfläche der Keule gemacht, in die jeweils ein kleiner Stift Knoblauch gedrückt wird.
Rund um den Braten werden die in Längsstreifen geschnittenen Möhren und die Zwiebeln gelegt. Die Keule wird gut mit der Butter begossen, ebenso das Gemüse im Fett gewendet. Anschließend kommt der Braten in den heißen Ofen und wird zunächst bei 200 Grad und nach 30 Minuten bei 150 bis 160 Grad eine Stunde lang gebraten.
Nach 20 Minuten oder wenn das Gemüse beginnt, braun zu werden, wird der Rotwein in die Pfanne gegossen, um den Bratensatz abzulöschen. Damit wird die Keule nun häufig begossen. Falls die Flüssigkeit zu sehr einkocht, gibt man kleine Mengen Wasser hinzu. Am Boden und an den Seiten sollte sich ein schöner brauner Satz bilden.
Um zu prüfen, ob der Braten gar ist, sticht man mit einer langen Nadel dicht beim Knochen ins Fleisch. Der austretende Bratensaft sollte nicht mehr blutig, sondern hell sein. Ist dies der Fall, wird der Braten auf eine Bratenplatte gelegt und im ausgeschalteten Ofen bei angelehnter Tür warm gehalten, während die Sauce zubereitet wird.
Dafür wird der Bratensatz in der Pfanne mit einer Tasse Wasser gelöst. Falls sich viel Fett darauf befindet, wird es abgeschöpft. Die restliche Flüssigkeit wird durch ein Sieb gegeben, wobei möglichst viel vom Gemüse mit durchgerührt wird. Dann wird das Mehl mit der sauren Sahne vermischt und in die Bratflüssigkeit eingerührt. Die Sauce lässt man einige Minuten einkochen und schmeckt sie mit Salz, Pfeffer usw. ab.
Dazu passen Kartoffeln und grüne Bohnen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammkeule auf Räuberart werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkeule auf Räuberart Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammkeule auf Räuberart erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Lammfleisch - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Djuvec - Jugoslawische Lammschulter

Preise:
Discount: ~19.31 €
EU-Bio: ~38.64 €
Demeter: ~39.44 €
Lammschulter unter fließendem kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen, die ...
Pecora in Cappotto - Lammfleisch-Eintopf

Preise:
Discount: ~9.99 €
EU-Bio: ~10.01 €
Demeter: ~10.94 €
Die preiswerten Stücke vom Nacken oder der Schulter sind hierfür am besten geeignet. Durch ihren hohen Gehalt an natürlicher Gelatine bleibt das Fleisch selbst bei ...
Lamm-Hackbraten

Preise:
Discount: ~8.86 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.37 €
:> Kann man Lammfleisch für Hackbraten verwenden? :> Heute kann man in Supermärkten tiefgekühltes und gehacktes :> Lammfleisch kaufen, das wir dem Rindfleisch ...
Bohnen-Lamm-Auflauf

Preise:
Discount: ~16.71 €
EU-Bio: ~17.13 €
Demeter: ~18.09 €
Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauchzehe auspressen. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Toastbrot in Wasser einweichen und ausdrucken. Die ...
Gefüllte Lamm-Frikadelle

Preise:
Discount: ~14.74 €
EU-Bio: ~14.49 €
Demeter: ~14.65 €
Die Brötchen einweichen. 2/3 der Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Die gewaschene Petersilie ebenfalls hacken. (1 Esslöffel beiseite legen). Schafkäse ...
Werbung/Advertising