skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammkarree mit Curry-Brombeer-Sauce und Kartoffel-Physalis-Gratin

         
Bild: Lammkarree mit Curry-Brombeer-Sauce und Kartoffel-Physalis-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

GRATIN
   Öl - zum Fetten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 kl.   Mehlig kochende Kartoffeln - (ca. 450 g) ca. 0.60 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Physalis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Weicher Ziegenkäse (z. B. - Chèvrochon) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Harter Ziegenkäse, geheben - ( . B. Tomme Chèvre Muscadet) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SAUCE
0.25 TL   Rote Thai-Currypaste - evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Lammfond ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
8    Brombeeren (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.5 EL   Blütenhonig (evtl. mehr) ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
50 g   kalte Butterwürfel ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
LAMMKARREE
1    Knoblauchzehen - evtl. mehr ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Pflanzenöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
6 Scheibe(n)   Vom Larnmkarree ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Brombeeren und Physalis zum - Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 170 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Auflaufforrn mit Öl fetten. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Hälfte der Kartoffeln in die Form schichten und mit Muskatnuss, Pfeffer und wenig Salz würzen. Physalis ohne Blätter halbieren. Die Hälfte davon mit der Schnittfläche nach unten auf die Kartoffeln legen. Den weichen Ziegenkäse in Stücke zupfen. Die Hälfte davon darüber geben. Den Vorgang wiederholen.

Gratin im Ofen ca. 25 Minuten backen. Geriebenen Käse darauf streuen und so lange weiter backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.

Currypaste mit Lammfond aufkochen und ca. 5 Minuten reduzieren. Brombeeren dazugeben und ca. 15 Minuten offen weiterköcheln, dann durch ein Sieb streichen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herausschaben und zur Sauce geben. Ca. 5 Minuten weiterköcheln. Sauce mit Honig und Pfeffer abschmecken. Kurz vorm Servieren vom Herd nehmen und zum Binden die kalten Butterwürfel nacheinander einrühren; nicht mehr kochen.

Knoblauch halbieren und in Öl andünsten. Das Fleisch auf ieder Seite 2 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, in der Pfanne warm halten.

Gratin portionsweise aus der Auflaufform heben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Sauce daneben verteilen, Lammkarreescheiben mit den Knochen nach oben auf den Saucenspiegel legen. Zum Garnieren je eine der Vanilleschotenhälften und einige Früchte anlegen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammkarree mit Curry-Brombeer-Sauce und Kartoffel-Physalis-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkarree mit Curry-Brombeer-Sauce und Kartoffel-Physalis-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammkarree mit Curry-Brombeer-Sauce und Kartoffel-Physalis-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Brombeeren  *   Butter  *   Currypaste - rot  *   Fond - Lamm  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Physalis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Doras Appenzeller Chäs-Tschoope

Doras Appenzeller Chäs-Tschoope4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.54 €

Eine feuerfeste Form ausbuttern, dann eine Lage Brotreste, in Stücke gebrochen, einfüllen, darüber eine Schicht grob geriebener Käse, dann fein geschnittene ...

Weizenauflauf

Weizenauflauf1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.14 €

Die Weizenkörner 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser unter Zugabe der Milch ca. 45 Minuten kochen (Ein Dampfkochtopf spart hier Zeit Energie und ...

Fliegender Jakob - Flygande Jakob

Fliegender Jakob - Flygande Jakob2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.62 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~15.67 €

Wer regelmäßig auf Pro7 die Sendung "Galileo" verfolgt, hat unter der Rubrik "Funny Food" schon vom Fliegenden Jakob gehört. Alternativ zum Brathuhn kann man auch ...

Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark

Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.46 €

"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett eben ...

Vollweizenbrot

Vollweizenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~1.67 €
Demeter: ~1.72 €

Vollweizen aus dem Bioladen ist in der Regel gewaschen und verlesen, dies kann also entfallen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt kauft entweder ...

Werbung/Advertising