Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbis-Käse-Küchlein - Variation 1

Bild: Kürbis-Käse-Küchlein - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.78 €       Demeter  >8.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKürbisca. 2.19 €
Meersalz, feinesca. 0.01 €
6 ELMehl - Menge anpassenca. 0.08 €
250 gFeta-Käseca. 1.79 €
3 Eierca. 0.51 €
0.5 BundDillca. 0.50 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Olivenöl - zum Braten 
2 ELKürbiskerne - gehackt; auch gut: Pista ienkerneca. 0.30 €

Zubereitung:

Kürbis schälen, entkernen und raspeln. Leicht salzen und in einem Sieb Saft ziehen lassen.

Kürbisraspel gut auspressen und in eine Schüssel geben. Mehl darüberstreuen. Grob zerteilten Käse, verquirlte Eier und gehackten Dill zugeben und vermischen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.

Von der Kürbismasse mit einem Löffel Portionen abstechen. In heißem Öl von beiden Seiten flachgedrückt goldbraun braten. herausnehmen und mit gehackten Kürbiskernen bestreuen.

Anmerkung: Mir schmeckts auch prima, wenn ich die Kürbiskerne und speziell Pistazienkerne mit in den Teig gebe.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbis-Käse-Küchlein - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kürbiskerne  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosentarte - einfach und schnellAprikosentarte - einfach und schnell   1 Rezept
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.23 €   Demeter: 4.23 €
Ein rundes Pizzablech von 32 cm Durchmesser leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Blech mit dem Teig auslegen, dabei den Teig am Blechrand andrücken.   
BohnapfifferBohnapfiffer   2 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 3.83 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig   
Bucheckern-PestoBucheckern-Pesto   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört   
ChriesibrägelChriesibrägel   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 6.44 €   Demeter: 6.97 €
Das Mehl in Butter dünsten und mit kalter Milch (oder Wasser) ablöschen. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang leicht kochen lassen. Kirschen, Zucker   
Spinat mit BandnudelnSpinat mit Bandnudeln   2 Portionen
Preise: Discount: 2.03 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 2.33 €
Spinat verlesen und waschen. Zwiebel fein schneiden, Knoblauch durch die Presse drücken. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Nudeln hineingeben, in 10 -   


Mehr Info: