Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kräuterseitlingsauflauf

Bild: Kräuterseitlingsauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 15.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 15.92 €       Demeter 21.33 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gKräuterseitlingeca. 9.93 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 Zitronen - unbehandelt - den Saft davonca. 1.58 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
0.5 TLgemahlener Kümmel - gehäuftca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 ELButterca. 0.10 €
1 ELPflanzenölca. 0.02 €
4 Eierca. 0.68 €
250 mlSahneca. 1.36 €
Semmelbröselca. 0.06 €
Butter - in Flockenca. 0.54 €

Zubereitung:

Die Kräuterseitlinge - falls erforderlich - mit einem trockenen Tuch reinigen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Den Stil mit verarbeiten. Die Zwiebel würfeln und die Petersilie fein hacken.

In einer beschichteten Pfanne Butter und Öl erhitzen und die Zwiebeln kurz andünsten.

Die Pilze mit dem Zitronensaft beträufeln und in der Pfanne bei mittlerer Hitze zehn bis fünfzehn Minuten garen. Anschließend mit der gehackten Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pilzmasse in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Eidotter und Eiweiß trennen, Dotter mit der Sahne verquirlen und zu den Pilzen geben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Pilzmasse heben.

Nun alles in eine feuerfeste Auflaufform umfüllen, mit Semmelbröseln bestreuen und Butterflöckchen besetzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad fünf Minuten überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kräuterseitlingsauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kümmel - gemahlen  *   Kräuterseitlinge  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Ei Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Herbstlicher LinseneintopfHerbstlicher Linseneintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.88 €   Demeter: 5.11 €
Den Speck fein würfeln, die Kartoffeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Speck in einem großen Topf auslassen, die Kartoffeln und die Linsen kurz   
Krautkrapfen einfach - Schwäbische MehlsäckKrautkrapfen einfach - Schwäbische Mehlsäck   4 Portionen
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 1.52 €   Demeter: 2.07 €
Den gewürfelten Speck und die feingeschnittene Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut zugeben, 5 Minuten weiterdünsten, nachwürzen und abkühlen   
Kompott aus Kornelkirschen und WeintraubenKompott aus Kornelkirschen und Weintrauben   1 Rezept
Preise: Discount: 3.68 €   EU-Bio: 3.88 €   Demeter: 3.88 €
Die gewaschenen, verlesenen Früchte mit Wasser, Zucker und den Gewürzen weichkochen. Zimtstange und Zitronenschale entfernen und den Kornelkirschenbrei durch die   
Forelle als BrotaufstrichForelle als Brotaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 4.45 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.42 €
Forellenfilets kleinschneiden. Sahne zufügen und pürieren. Die Masse durch ein Sieb streichen. Kräuter und Pfeffer unterrühren, mit Salz, Pfeffer und   
Saarbrücker KäsekuchenSaarbrücker Käsekuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.87 €
Die Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten, diesen für ca. eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Die Eier für die Käsemasse trennen, die Eiweiß zu   


Mehr Info: