Werbung/Advertising
Kräutersalat mit Pochierten Ei
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Kartoffeln mit Schale 20-25 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen, pellen abkühlen lassen. Kartoffeln in % cm große Würfel schneiden. Bohnen palen, 3-4 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen. Bohnenkerne häuten. Kräuter von den Stielen zupfen, grob hacken. Miracel Whip, Joghurt und Senf verrühren, salzen und pfeffern. Die Hälfte der Sauce in eine andere Schüssel geben, mit Gemüsefond verrühren und mit den Kartoffeln und Bohnen mischen. 30 Minuten durchziehen lassen, dann die Kräuter unterheben.
2. 1,5 l Wasser zum Kochen bringen, Essig zugeben. Eier aufschlagen, einzeln in eine Kelle geben und ins leicht sprudelnde Wasser gleiten lassen. Eier 3 Minuten knapp unter dem Siedepunkt pochieren. Wenn das Eiweiß zu stocken beginnt, mit einem Esslöffel über das Eigelb ziehen und weitere 3 Minuten pochieren. Eier aus dem Wasser heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salat mit Eiern anrichten, Eier mit restlicher Senfsauce beträufeln und servieren.
: Zubereitungszeit: 1:50 Stunden : Pro Portion: 46 g E, 29 g f, 57 g KH = 681 kcal (2846
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kräutersalat mit Pochierten Ei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräutersalat mit Pochierten Ei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kräutersalat mit Pochierten Ei erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirse-Eintopf

Preise:
Discount: ~9.83 €
EU-Bio: ~32.60 €
Demeter: ~30.84 €
Hirse im sehr heißem Öl hellbraun anbraten, mit Bouillon löschen, aufkochen, 20 Minuten köcheln lassen, hin und wieder rühren. Hühnerfleisch 2-3 Minuten ...
Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.42 €
Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten vor der ...
Bibikkan - Kokosnuss-Kuchen aus Sri Lanka

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.90 €
Demeter: ~6.37 €
Palmzucker in 200 ml köchelndem Wasser unter Rühren auflösen. Kokosraspeln dazugeben, bei schwacher Hitze ca. 2-3 Minuten köcheln und dann kalt werden ...
Heiße Biersuppe aus Westfalen

Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.60 €
Speisestärke mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Salz, Vanillezucker und Zucker hineinrühren. Das Bier hinzugießen und die Suppe kurz ...
Gerstenmehlpudding

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.91 €
Wasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, das mit Backpulver vermischte Mehl auf einmal hineinschütten und gut umrühren. Bei großer Hitze zu ...
Werbung/Advertising