Werbung/Advertising
Kräuter-Knoblauch-Souffle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Auf der obersten Rille des Backofens zwei Backbleche einschieben, eines mit der Wölbung nach oben und eines nach unten; in den Hohlraum dazwischen gibt man ein großes Stück Alufolie. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Portionen-Souffleformen großzügig ausbuttern.
Die Knoblauchzehen auslösen. Mit Olivenöl, Wasser, Thymianzweigen (1) und Lorbeerblättern in eine kleine Pfanne geben und zugedeckt 30 Minuten leise kochen lassen. Abgießen. Das weiche Knoblauchfleisch mit einer Gabel aus der Schale drücken.
Während der Knoblauch gart, in einer zweiten Pfanne die Butter schmelzen. Das Mehl darin kurz andünsten. Milch und Rahm langsam dazugießen, unter Rühren aufkochen. Auf kleinem Feuer zehn Minuten kochen, dann abkühlen lassen.
Thymian (2) und Petersilie fein hacken.
Die abgekühlte Sauce mit dem herausgedrückten Knoblauch, den Kräutern, dem Eigelb und dem Frischkäse gut verrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Die Eiweiß schaumig schlagen. Das Maizena darüberstreuen und alles so lange weiterschlagen, bis eine glänzende, schneeweiße Masse entstanden ist. Unter die Sauce ziehen. Die Masse bis fingerbreit unter den Rand in die vorbereiteten Förmchen füllen.
Die Souffles im 220 Grad heißen Ofen auf der zweituntersten Rille während 30 bis 35 Minuten backen. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kräuter-Knoblauch-Souffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuter-Knoblauch-Souffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kräuter-Knoblauch-Souffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Currykürbis

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~5.05 €
Das geschälte Kürbisfleisch in 2- bis 3-Zentimeterwürfel schneiden. Eine Essig-Wasser-Mischung (1:1) aufkochen, leicht salzen, die Kürbisstücke portionenweise darin ...
Brasato al Chocolato

Preise:
Discount: ~9.22 €
EU-Bio: ~9.72 €
Demeter: ~9.91 €
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 ...
Rengsdorfer Apfeltorte

Preise:
Discount: ~10.20 €
EU-Bio: ~10.98 €
Demeter: ~11.69 €
Mürbeteig herstellen, ausgerollt in eine Springform legen und den Rand hochziehen. Das Puddingpulver mit etwas Wein glattrühren, den restlichen Wein mit Zucker ...
Dill-Mousse mit Roter Bete

Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.27 €
Dill bis auf einige Ästchen fein schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dill mit Quark verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Milch leicht erwärmen, ...
Amarettini

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Amarettini, ein, wenn nicht der italienische Keks-Klassiker. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 100 Stück davon. Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif schlagen. ...
Werbung/Advertising