skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Knoblauchhuhn Vereinte Nationen

         
Bild: Knoblauchhuhn Vereinte Nationen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.07 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für 2-3 Personen
1    Brathähnchen - ca.1,2 kg ca. 2.79 € ca. 2.79 € ca. 2.79 €
   Die weißen Teile von 500 g - Porree (Lauch) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (grüne Teile zu Lauchcreme) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Junge Möhren ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
200 g   Staudensellerie oder rote - Rüben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
42    Zehen frischer Knoblauch ca. 1.63 € ca. 3.75 € ca. 3.75 €
1 Flasche(n)   trockenen Weißwein - 75 ccm Sesamöl, von geröstetem Samen gepresst 75 ccm echten Balsamessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   süßer Senf - 2 El. Kartoffelmehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz & Pfeffer aus der - Mühle ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €

Zubereitung:

Das Tier säubern (Hals, Innereien und Bürzel amputieren) und die Leber sicherstellen. Aus dem Balsamico, 2/3 des Öls, dem Senf, Salz und Pfeffer eine vinaigretteartige Suppe rühren, abschließend die Stärke, sowie 2 gepresste Knoblauchzehen dazutun. Nochmal kräftig umrühren. Es sollte sich eine gewisse Viskosität einstellen, denn nun wird der Vogel in&auswändig damit eingepinselt und gut zugedeckt für mindestens 5 Stunden sich selbst überlassen.

Dann wird der Wein geöffnet und ein Glas für den Koch eingeschenkt. In einer kleinen Pfanne wird die Butter mit den Salbeiblättern auf mittlerer Flamme erhitzt, bis sie gerade eben noch nicht verbrennt. Die Hähnchenleber hineingeben und auf jeder Seite eine Minute brutzeln. Nach Geschmack Salz & Pfeffer daran geben, eine Scheibe frischen Brotes abschneiden und Brot, Leber und Wein genüsslich wegputzen.

Dann zunächst die restlichen Knofelzehen präparieren, bei frischem Knoblauch sollte es kein Problem sein, die Teile unversehrt auszupacken. Kleingeschnitten oder gepresst wird hier nix, das Zeug ist diesmal Gemüse, nicht Gewürz. Danach den Ofen vorglühen. Wenn man Zeit und Musse hat, alle 5-10 Minuten nach dem Rechten zu sehen, auf 225, sonst auf 180 Grad. Während das Rohr aufheizt, den Porree putzen, in Ringe schnibbeln. Ringdicke etwa der durchschnittlichen Koblauchzehendicke anpassen. Möhren putzen und in knoblauchzehenstarke Scheiben schnibbeln. Knollensellerie putzen und in knoblauchzehengroße Stücke zerlegen. Das komplette Gemüsesammelsurium munter mischen. Das tote Tier von überschüssiger Marinade befreien (diese aufbewahren, wird gleich noch gebraucht) und mit der Gemüsemischung füllen. Es sollte etwa die Hälfte der Gemüsemischung nicht mehr reinpassen. Das Operationsfeld aufräumen (Tupfer, Klemmen etc. vergessen?) Und die Wunde mit geschickten Stichen zunähen. Flügel und Schenkel mit etwas Küchengarn fesseln. Inzwischen hat der Ofen sich auf Nenntemperatur eingepegelt und wir fügen das restliche Öl in eine Bräter, dazu gesellt sich zunächst einmal nur das Hähnchen. Ca. 10 Minuten heftig anbraten lassen. Dann kommen alle restlichen Gemüse dazu und dürfen auch drei Minuten schwitzen. Nun wird zunächst mit 1/4 Wein abgelöscht, durch Rühren mit einem Holzlöffel der Bratensatz gelöst, dazu kommt die restliche Marinade. Während der folgenden 30-40 Minuten (vom Kampfgewicht des Hahns abhängig) sollte man so oft wie möglich das Tier mit dem Bratensud übergießen, sobald die Haut durchgetrocknet ist, also alle 5 bis zehn Minuten . Verdampfte Flüssigkeit mit Wein auffüllen. Den Ofen abschalten, das Tier und die Gemüse herausnehmen, auf einem Teller anrichten und diesen bei leicht geöffneter Backofentür wieder ins Rohr stellen, damit sich alles etwas beruhigen kann. Den Bratensud bei Bedarf in einem Soßentöpfchen etwas einkochen und abschmecken (falls nötig). Der Könner tranchiert das Tier bei Tisch, Unsichere greifen besser noch in der Küche zur Kettensäge. Die Gemüse nett um des zerlegte Tier drapieren, Soße separat reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Butter  *   Knoblauch  *   Möhren / Karotten - jung  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz und Pfeffer  *   Weißwein  *   Weißwurstsenf süß

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügelgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Armenisches Omelette mit Mazun

Armenisches Omelette mit Mazun4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.48 €
EU-Bio: ~11.59 €
Demeter: ~12.02 €

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auberginen-, Kürbiswürfel und Bohnen zusammen mischen und in eine Auflaufform geben. Die Eier verquirlen und über die ...

Kirschkuchen mit Quark

Kirschkuchen mit Quark1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.16 €
EU-Bio: ~13.13 €
Demeter: ~13.95 €

Haferflocken, Mehl und Trockenhefe verrühren. Milch, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker und Butter zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen ...

Hafer-Spekulatius

Hafer-Spekulatius1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~6.85 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ist ausreichend für 45 Stück. Mehl, Instant-Haferflocken, Backpulver, Zucker, Vanllezucker, Gewürze, Eier, Butter und gemahlene ...

Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen

Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €

Die gewaschenen Holunderbeeren abzupfen, die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden, die Zwetschgen entsteinen und die Früchte kleinschneiden. ...

Asia-Kuchen mit Zuckerschoten

Asia-Kuchen mit Zuckerschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.65 €

Das Wasser (Menge anpassen) aufkochen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Wasser hineingießen. Mit den Knethaken des ...

Werbung/Advertising