Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kniekiechl mit Preiselbeeren

Bild: Kniekiechl mit Preiselbeeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 1.98 €        Kosten Portion: 0.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.89 €       Demeter 2.74 €       

Zutaten für 10 Portionen:

375 mlMilch - lauwarmca. 0.36 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
0.5 ELZuckerca. 0.01 €
500 gMehl - und Mehl zum Bearbeitenca. 0.34 €
3 Eigelb - (Kl. M)ca. 0.25 €
Salzca. 0.00 €
50 gButter - flüssigca. 0.34 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schaleca. 0.40 €
Öl - zum Frittierenca. 0.28 €
150 gPreiselbeerkonfitüreca. 0.32 €
Puderzucker - zum Bestreuenca. 0.04 €

Zubereitung:

Das Öl wird in diesem Rezept anteilig mit 200 ml berechnet. Die Menge, die in etwa beim Frittieren verbraucht wird.


125 ml lauwarme Milch mit Hefe, Zucker und 3 El Mehl verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Restliches Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemischung hineingeben. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort weitere 20 Minuten gehen lassen. Eigelb, Salz, Butter und Zitronenschale zugeben und mit den Knethaken des Handrührers durchkneten. Nach und nach die restliche Milch zugeben, der Teig soll nicht zu fest sein. Teig zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals verkneten, halbieren und zu 2 langen Rollen (a 30 cm) formen. Jeweils in 2 cm dicke Stücke teilen, zu kleinen Kugeln formen und zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Öl auf 170 Grad erhitzen. Mit beiden Händen unter die Krapfen fassen und den Teig gleichmäßig rundherum etwas ausziehen, sodass außen herum ein dicker Wulst entsteht. Portionsweise in heißem Fett backen, dabei die Krapfen mit heißem Fett begießen, sodass sie gleichmäßig knusprig werden. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, jeweils mit 1-2 El Preiselbeeren füllen, mit Puderzucker bestreuen und heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kniekiechl mit Preiselbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Einfach Fettgebackenes Gebäck Südtirol


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkernsuppe auf fränkische ArtGrünkernsuppe auf fränkische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.85 €   EU-Bio: 4.70 €   Demeter: 4.96 €
Grünkern 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser quellen lassen. Aufsetzen, Brühe und Kräuterstrauß hinzugeben. Drei Stunden langsam kochen lassen. Butter   
Kaninchen MallorquinischKaninchen Mallorquinisch   1 Rezept
Preise: Discount: 15.76 €   EU-Bio: 16.18 €   Demeter: 16.21 €
Kaninchen in Portionstücke zerteilen, trockentupfen und mit Salz einreiben. Zwiebel schälen und würfeln. Orange heiß waschen, abtrocknen, ein etwa 5 cm   
Lussekatter - Lucias KatzenLussekatter - Lucias Katzen   1 Rezept
Preise: Discount: 34.85 €   EU-Bio: 34.98 €   Demeter: 37.20 €
Lussekatter oder Saffransbröd sind ein in Schweden sehr beliebtes Adventsgebäck. In den Skandinavischen Ländern genießt die Heilige Lucia von Syrakus   
Birnen im Teig - Variation 1Birnen im Teig - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.55 €   Demeter: 6.15 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und die Hälfte davon auf einem geretteten Backblech ausrollen. Speck in Würfel, abgetropfte Birnen in   
Buchweizenkuchen mit HeidelbeerenBuchweizenkuchen mit Heidelbeeren   1 Rezept
Preise: Discount: 5.23 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 8.18 €
Milch aufkochen, Grütze hineingeben, 20 Minuten quellen lassen, Margarine hinzufügen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Zimt und Nüsse,   


Mehr Info: