Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kichererbsensalat aus der Provence

Bild: Kichererbsensalat aus der Provence - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.19 €       Demeter  >2.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gKichererbsen - Dosenwareca. 0.79 €
3 lWasserca. 0.03 €
3 ELRotweinessigca. 0.19 €
1 ELScharfer Senfca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 SpurMuskat 
7 ELOlivenölca. 0.89 €
2 mittl. Zwiebeln - fein gehacktca. 0.09 €
2 Knoblauchzehen - ditoca. 0.08 €
2 BundPetersilie - dito 
0.5 BundMinze - ditoca. 0.50 €

Zubereitung:

Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abschütten.
Dann in frischem Wasser während 2 bis 2 1/2 Stunden kochen und
zuletzt salzen.

Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Muskat und Öl verrühren, mit den
abgetropften, noch warmen Kichererbsen mischen. Zwiebeln, Knoblauch,
Petersilie und Minze dazugeben und mischen. Vor dem Servieren
mindestens 1/2 Stunde ziehen lassen.

Auf die gleiche Weise kann auch Linsensalat zubereitet werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kichererbsensalat aus der Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   Kichererbsen  *   Knoblauch  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Salate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Luzerner Lebkuchen mit BirnendicksaftLuzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.91 €
In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt. Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen   
KrautnockenKrautnocken   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.70 €   Demeter: 3.16 €
Das Kraut fein schneiden, salzen und ca. eine Stunde stehen, lassen. Das dabei entstandene Wasser abgießen, das Kraut in Butter halbweich dünsten. Die Brösel   
Wirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-SauceWirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 8.03 €   EU-Bio: 7.91 €   Demeter: 8.20 €
Wirsing putzen und in grobe Stücke schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Nacheinander den Wirsing 3 Minuten , dann den Blumenkohl 4 Minuten in   
Süße RöstkartoffelnSüße Röstkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.71 €   Demeter: 2.77 €
Wie immer, wenn es um Pellkartoffeln geht, spart auch bei diesem Rezept ein Schnellkochtopf Zeit und Energie. Kartoffeln waschen, in so viel Wasser geben, dass die   
Bananen-Nougat-Muffins für TräumelieschenBananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.87 €   EU-Bio: 2.92 €   Demeter: 3.46 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins gedacht. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Antihaftbeschichtung vorbereiten. Nougat in kleine Stücke   


Mehr Info: