skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kichererbsensalat - Variation 3

         
Bild: Kichererbsensalat - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Kichererbsen - Dosenware ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
1    Salatgurke ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Salatblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Frische Minze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Salatsauce
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Kichererbsen über Nacht einweichen.

Die Gurke in dünne Scheiben hobeln, reichlich mit Salz bestreuen und beiseitestellen. Die Kichererbsen weichkochen und abkühlen lassen. Die Gurkenscheiben abspülen und abtropfen lassen. Kichererbsen und Gurke in einer Schüssel vermischen. Die in Ringe geschnittene Zwiebel darüber verteilen. Mit frischer Minze und einigen Salatblättern garnieren.

Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen und diese Sauce über den Salat gießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kichererbsensalat - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kichererbsensalat - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kichererbsensalat - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kichererbsen  *   Kopfsalat  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Salate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Altfränkische Schnitzel zu Spargel

Altfränkische Schnitzel zu Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.72 €
EU-Bio: ~21.26 €
Demeter: ~39.71 €

Zuerst bereitet man den Spargel zu, weil er am längsten braucht. Die geschälten Stangen werden in leichtem Salzwasser fünf Minuten bei geschlossenem Deckel gekocht. ...

Weiße Weihnachtskuchen - Wrümlinge oder Peper Nöt

Weiße Weihnachtskuchen - Wrümlinge oder Peper Nöt1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~3.69 €

Die Namen dieses leckeren Weihnachtsgebäcks kommen mir nicht spanisch, dafür aber ziemlich schwedisch vor. Wer weiß genaueres? Alle Zutaten zusammenkneten und zu ...

Krautfleckerl zur Fastenzeit

Krautfleckerl zur Fastenzeit4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.37 €

Fleckerl sind eine österreichische Nudelart. Nicht-Österreicher nehmen einfach schnöde Bandnudeln. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Das Kraut putzen und ...

Auflauf mit Grünkohl

Auflauf mit Grünkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.77 €

Grünkohl waschen, in kochendem Wasser kurz blanchieren, auf einem Sieb abtropfen lassen und grob hacken. 1/3 der Zwiebeln fein würfeln, Rest in Spalten schneiden. ...

Bohnen und Reis auf creolische Art - Variation 1

Bohnen und Reis auf creolische Art - Variation 16 Portionen
Preise:
Discount: ~10.07 €
EU-Bio: ~10.57 €
Demeter: ~10.61 €

Rote und weiße Bohnen waschen und mit reichlich Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Wurst in Scheiben schneiden und in einem Bräter anbraten. Zwiebel und ...

Werbung/Advertising