Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ausgezogene

Bild: Ausgezogene - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.28 Sterne von 163 Besuchern
Kosten Rezept: 4.22 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.08 €       Demeter 5.42 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
80 gZuckerca. 0.12 €
0.25 llauwarme Milchca. 0.24 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
80 gMargarine - oder Butterca. 0.19 €
1 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.79 €

Zum Ausbacken:
2 kgÖl - oder Butterschmalzca. 2.78 €

Zum Bestreuen:
Zucker - gemischt mitca. 0.07 €
Zimtca. 0.10 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch, einem Teelöffel Zucker und wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.

Restlichen Zucker mit einer Prise Salz, Eiern, weicher Butter oder Margarine und abgeriebener Zitroneneschale schaumig rühren, auf den Mehlrand geben und mit Mehl, Vorteig und restlicher lauwarmer Milch zu einem glatten Teig verkneten. Teig so lange kneten , bis er sich vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.

Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Den gegangenen Teig nochmals kurz durchkneten, zu Kugeln formen, flach drücken und von der Mitte her kreisförmig "ausziehen", so dass eine hauchdünne Mitte und ein dicker Rand entstehen. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Fett in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen und die Ausgezogenen darin nacheinander auf beiden Seiten ca. 3 bis 5 Minuten knusprig braun backen.

Nach dem Backen auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.

Nach Belieben noch warm mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ausgezogene werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fasching Fastnacht Fettgebacken Karneval


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Milchrahmstrudel auf ErdbeerragoutMilchrahmstrudel auf Erdbeerragout   4 Portionen
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 7.19 €
Für die Fülle Butter mit Zucker ordentlich schaumig rühren, mit sämtlichen Gewürzen und den beiden Eidotter verrühren. Die beiden Eiweiß mit dem Zucker zu   
Möhren-Grünkern-SuppeMöhren-Grünkern-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.51 €   Demeter: 1.59 €
Grünkern im Sieb gut waschen und abtropfen lassen. Die geschälte Zwiebel würfeln und mitsamt dem Grünkern in 20 g Fett unter Rühren glasig braten. Mit   
Zarewitsch-TorteZarewitsch-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.56 €   Demeter: 5.61 €
Zarewitsch lautete die Bezeichnung für den Thronfolger im russischen Kaiserreich. Der Zutatenliste zufolge dürfte Ihro Durchlaucht volljährig gewesen sein ...   
Erdbeerwein - Variation 1Erdbeerwein - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 23.26 €   EU-Bio: 31.76 €   Demeter: 31.76 €
Ergibt ca. 9 Liter köstlichen Erdbeerwein. Mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten, oder selbstgepflückten Früchten von der Plantage, lässt Erdbeerwein sich   
Lauwarmer LachsLauwarmer Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 7.34 €   EU-Bio: 17.11 €   Demeter: 17.15 €
Tomaten kreuzweise einritzen und den Stielansatz entfernen. In kochendes Salzwasser geben 20 Sekunden kochen, kalt abschrecken und häuten. Die Tomaten vierteln   


Mehr Info: