Werbung/Advertising
Käse-Knoblauch-Kräuter-Pastete
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Butter in einer kleinen Bratpfanne schmelzen und Knoblauch und Frühlingszwiebeln zusammen 3-4 Minuten vorsichtig anbraten, bis sie weich werden. Abkühlen lassen.
2. Den weichen Käse in einer großen Rührschüssel cremig rühren, dann Knoblauch und Frühlingszwiebeln dazugeben. Krauter einrühren und gut vermischen.
3. Den Cheddar hinzufügen pfeffern und die Mischung zu einer festen Paste verarbeiten. Abdecken und bis zum Servieren kalt stellen.
4. Für den Melba Toast die Toastscheiben auf beiden Seiten toasten und dann die Krusten abschneiden. Mit einem scharfen Messer die Scheiben waagerecht in sehr dünne Scheiben schneiden. In Dreiecke schneiden und dann die nicht getoastete Seite unter dem Grill toasten, bis sie goldbraun ist.
5. Den gemischten Salat auf 4 Tellern mit den Cocktailtomaten anrichten. Die Käsepastete darauf geben und mit ein wenig Paprikapulver bestreuen. Mit den frischen Kräuterzweigen garnieren und mit dem Melba-Taost servieren.
Eine herrlich weiche Käsepastete mit dem Aroma von frischen Krautern und Knoblauch. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise, wenn sie mit Melba Toast serviert wird.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Käse-Knoblauch-Kräuter-Pastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Käse-Knoblauch-Kräuter-Pastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Käse-Knoblauch-Kräuter-Pastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchiniküchlein aus Lykien

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €
Im Altertum hieß das Gebiet um die türkische Stadt Demre Lykien . Ein berühmter Sohn der Stadt, die ...
Kotelett à la Mocca

Preise:
Discount: ~8.96 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.56 €
Die Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden. Koteletts im heißen Öl von beiden Seiten anbraten, anschließend mit Salz, Pfeffer würzen. Koteletts aus ...
Truites à L’ardennaise - Forellen nach Ardenner Art

Preise:
Discount: ~17.19 €
EU-Bio: ~40.42 €
Demeter: ~40.68 €
Forelle zur Abwechslung mal auf belgische Art. Oder luxemburgische, oder französische, denn die Ardennen verteilen sich auf diese drei Länder. Sollte der Fleischer ...
Zarte Himmelsboten

Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 45 Plätzchen. Für den Teig den Sirup und den Zucker erwärmen und gut verrühren. Die Butter, das Ei und das Eigelb ...
Schinkengipfeli

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~10.89 €
Ei (1), Milch und Salz, etwas Pfeffer und Muskat in einem Schälchen gut verrühren. Etwas Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Die Eimasse zugeben und mit der ...
Werbung/Advertising