skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käse-Ei-Krapfen

         
Bild: Käse-Ei-Krapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Kräuter; nach Belieben z. - B. gehackten Bärlauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel; gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Knoblauchzehen - gehackt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
3    Eier; verquirlt ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
4 EL   Reibekäse ca. 0.56 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
3 EL   Halbfettquark - evtl. mehr ca. 0.12 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
450 g   Blätterteig oder - Kuchenteig ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
1    Ei; getrennt ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Kräuter, Zwiebeln und Knoblauch in Butter andünsten, die Eier dazugießen, würzen, unter Rühren fest werden lassen (die Masse soll noch etwas feucht sein), auskühlen lassen.

Käse und Quark unter die Masse mischen, abschmecken. Teig ausrollen, in Quadrate von zirka 10x10 cm schneiden. Teigränder mit Eiweiß bepinseln, etwas Füllung auf die eine Hälfte der Quadrate geben, Teig diagonal überschlagen, Ränder mit Gabel gut andrücken.

Krapfen mit Eigelb bestreichen, mit einer Gabel einstechen. Bei 200 oC zirka fünfzehn Minuten backen. Heiss servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käse-Ei-Krapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käse-Ei-Krapfen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käse-Ei-Krapfen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Ei  *   Käse  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat

Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat8 Portionen
Preise:
Discount: ~35.10 €
EU-Bio: ~36.75 €
Demeter: ~36.17 €

Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen kochen, ...

Frühlingsspaghetti - Variation 1

Frühlingsspaghetti - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €

Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...

Gin-Lachs mit roter Bete

Gin-Lachs mit roter Bete8 Portionen
Preise:
Discount: ~17.04 €
EU-Bio: ~20.35 €
Demeter: ~20.24 €

Für den Rote-Bete-Salat die Knollen in kochendem Salzwasser mit Kümmel in 40-50 Minuten gar kochen. Schneller und energiesparender geht dies im Schnellkochtopf. Rote ...

Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.51 €

Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. ...

Blumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing

Blumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.45 €

Salat und Blumenkohl waschen, die bissfest gegarten Blumenkohlröschen auf die in Salatschälchen gelegten ganzen Eisbergsalatblätter verteilen. Aus Heidelbeeren, ...

Werbung/Advertising