Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Wurst-Pfanne

Bild: Kartoffel-Wurst-Pfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.12 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 4.96 €        Kosten Portion: 1.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.24 €       Demeter 5.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gmittelgroße neue Kartoffelnca. 0.56 €
3 ELÖlca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 Mettenden oder Kochwürste - à ca. 150gca. 4.49 €
1 BundLauchzwiebeln - oder 1 große Stange Porreeca. 0.33 €
1 kl.Zweig Rosmarinca. 0.07 €
1 BecherMagerquarkca. 0.28 €
1 BecherCrème fraîche (150g)ca. 0.56 €
0.5 BundSchnittlauchca. 0.18 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
etwasWorcestersoßeca. 0.20 €
0.5 TLEdelsüß-Paprikaca. 0.04 €
evtl. grober Pfeffer - zum Bestreuenca. 0.01 €

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Der Länge nach vierteln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffelviertel darin unter Wenden 10-15 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit Wurst in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln oder Porree putzen, waschen und in Stücke bzw. Ringe schneiden. Frischen Rosmarin waschen und die Nadeln abzupfen. Lauchzwiebeln oder Porree, Wurst und Rosmarin zu den Kartoffeln geben. Weitere 5 Minuten unter Wenden bei mittlerer Hitze braten.

Quark und Crème fraîche verrühren. Kräuter waschen und trockenschütteln. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Petersilie fein hacken. Quark und Kräuter verrühren. Kräuterquark mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Worcestersoße pikant abschmecken.

Kartoffelpfanne Nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprika pikant würzen. Evtl. mit grobem Pfeffer bestreuen. Zusammen mit dem Kräuterdip servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Wurst-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Frühlingszwiebeln  *   Kartoffeln - Neue  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinkenmettwurst in Enden  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisequark mager  *   Worcestersauce


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffelgericht


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Johannisbeer-Birnen-ChutneyJohannisbeer-Birnen-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 3.03 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 3.56 €
Die Birnen waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Birnen kleinschneiden. Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Stielen   
GrünkernpasteGrünkernpaste   1 Rezept
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.19 €
Grünkern mit Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Thymian 5 Minuten kochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen. Mit Olivenöl,   
Kartoffelsuppe mit GänseblümchenKartoffelsuppe mit Gänseblümchen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 2.39 €
Die Kartoffeln schälen, achteln und in gut gesalzenem Wasser garen. Danach durch die Kartoffelpresse drücken und noch heiß mit der zerlassenen Butter und   
Kartoffel-Möhren-AuflaufKartoffel-Möhren-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 6.09 €   Demeter: 11.68 €
Kartoffeln grob raffeln und leicht auspressen, mit Eiern und Schmand vermischen, salzen, pfeffern. Eine Auflaufform mit etwa 1 EL Butter oder Margarine   
ACE-ImmunsalatACE-Immunsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 2.15 €
Die Abkürzung ACE steht für vieles. Hier aber eindeutig für die Vitamine A, C und E, enthalten vornehmlich in Karotten (A), Zitrone (C) und Keimöl (E) in   


Mehr Info: