skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Schwarzwurzel-Seitan-Gulasch

         
Bild: Kartoffel-Schwarzwurzel-Seitan-Gulasch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 21.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 22.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Kleine Stella-Kartoffeln - festkochend ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Schwarzwurzeln ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
600 g   Zwiebeln ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 1.59 €
50 ml   Rotwein ca. 0.11 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Rosenpaprika ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Chilipulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.06 €
2 l   Gemüsebouillon ca. 8.43 € ca. 18.43 € ca. 18.43 €
300 g   Seitanragout ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Blättchen Majoran ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
20    Kümmelsamen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Kräutersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Aceto Balsamico - (Balsamessig) ca. 0.05 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 dl   Sauerrahm ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und je nach Größe vierteln oder achteln. Die Schwarzwurzeln waschen, schälen und in feine Stäbchen schneiden.

Die geschälten Zwiebeln grob hacken und zusammen mit dem Rotwein in einer großen Pfanne dünsten. Wenn der Rotwein verdampft ist, die Zwiebeln mit dem Paprika und dem Chilipulver bestäuben und unter Rühren kurze Zeit rösten. (So entwickelt sich der Paprikageschmack besser.) Dann die Kartoffeln und die Schwarzwurzeln beigeben und mit der Gemüsebouillon auffüllen. Auf kleiner Hitze leise köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Jetzt erst das Seitanragout(*) beigeben. Majoran, Zitronenschale, Kümmelsamen und Knoblauch ganz fein hacken und das Kartoffelgulasch damit abschmecken. Mit Kräutersalz und Pfeffer nachwürzen und mit Aceto Balsamico abrunden. Den Sauerrahm separat dazu servieren.

Tipp: Frühkartoffeln eignen sich besonders gut. Interessant wird das Gulasch, wenn Sie Linsenkeimlinge darüberstreuen oder es mit bunten Gemüsestreifen ergänzen.

(*) Seitan ist ein vegetarisches Weizenprodukt mit hohem Eiweißgehalt. Aus Weizenteig wird der Kleber ausgewaschen und danach im Sojafond gegart.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Schwarzwurzel-Seitan-Gulasch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Schwarzwurzel-Seitan-Gulasch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Schwarzwurzel-Seitan-Gulasch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili - gemahlen  *   Essig - Balsamessig  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Sauerrahm  *   Schwarzwurzeln  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Polnischer Eintopf

Polnischer Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.44 €
EU-Bio: ~14.14 €
Demeter: ~14.44 €

Zwiebelstückchen und kleingewürfelten Speck im heißen Fett hell bräunen. Geschälte Äpfel in kleine Stückchen schneiden, dazugeben und bei geringer Hitze musig ...

Hühnchen mit Cranberries

Hühnchen mit Cranberries4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.77 €
EU-Bio: ~12.20 €
Demeter: ~12.17 €

Schalotten schälen. Apfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Frische Kräuter waschen. Senf, Sirup, Ingwer, Piment, Thymian, Salz und Pfeffer mischen. ...

Uki Waza - Vegetarisches Gemüse

Uki Waza - Vegetarisches Gemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.63 €

Uki Waza ist auch der Name einer Wurftechnik aus dem Judo, weswegen ich dieses Rezept in Japan verorte. Die Kartoffeln putzen und mit der Schale in kleine Stücke ...

Mit Hackfleisch gefüllte Rote Bete

Mit Hackfleisch gefüllte Rote Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.76 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~10.47 €

Knollen gut bürsten und in wenig Wasser circa 1/2 Stunde garen. Schale unter kaltem Wasser abschälen. Den Knollen einen Deckel abschneiden und anschließend ...

Beeslaufsoabbe - Schnittlauchsuppe aus dem Siegerland

Beeslaufsoabbe - Schnittlauchsuppe aus dem Siegerland4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.72 €

Kartoffel schälen, waschen, würfeln. Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser garkochen und anschließend pürieren. Die Sahne zu den im Wasser pürierten Kartoffeln ...

Werbung/Advertising