Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelpastete mit Steinpilzen

Bild: Kartoffelpastete mit Steinpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.72 €       Demeter  >5.54 €       

Zutaten für 6 Portionen:

750 gKartoffeln - fest kochendca. 0.81 €
1 Pack.Getrocknete Steinpilze 
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
150 gSpeckwürfelchenca. 0.73 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €
2 BundPetersilieca. 1.45 €
2 Eigelbca. 0.17 €
150 mlSahneca. 0.82 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
1 Pack.Blätterteig - viereckig ausgewallt 
1 Ei - zum Bestreichenca. 0.17 €
1 TLRahmca. 0.03 €

Zubereitung:

Kartoffeln in der Schale weichkochen und auskühlen lassen.
Steinpilze in reichlich lauwarmem Wasser 20 Minuten einweichen,
abschütten, leicht ausdrücken und in Streifen schneiden.
Zwiebel schälen und feinhacken. Speck in der Butter knusprigbraten.
Zwiebel beifügen und kurz mitrosten. Kräuter feinschneiden.

Kartoffeln schälen und an der Röstiraffel reiben. Eigelb mit dem
Rahm verrühren, mit der Zwiebel-Speck-Mischung, den Kräutern und den
Steinpilzen zu den Kartoffeln geben. Alles sorgfältig mischen und
würzen.

Das erste Teigviereck auf der Arbeitsfläche auslegen. Die
Kartoffelmasse zu einer Rolle formen und in die Mitte geben. Die
Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Das zweite Teigviereck über die
Füllung legen. Die Teigränder gut andrücken und auf 3 cm Breite
zurückschneiden. Diesen Teigrand satt aufrollen und andrucken. Die
Pastete mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech legen.

Eigelb mit dem Rahm verquirlen, die Pastete damit bestreichen.
Im 200 GradC heißen Ofen 25 Minuten goldbraun backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelpastete mit Steinpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Speck  *   Steinpilze - getrocknet  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AnisplätzchenAnisplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.33 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.98 €
Anisplätzchen sind ein langlebiges Gebäck. Ein Apfelstückchen in der Dose verhindert, dass sie allzu hart werden. Vier Wochen oder mehr sind kein Problem,   
Froher OsterboteFroher Osterbote   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 3.54 €
Hefe zerbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. Eier mit Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Salz cremig rühren. Mehl, Haferflocken, Butter,   
Gratinierte Bohnen mit MozzarellaGratinierte Bohnen mit Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 5.42 €   EU-Bio: 5.50 €   Demeter: 5.41 €
Bohnen putzen, Tomaten würfeln. Schalotten vierteln und in Öl bei milder Hitze glasig dünsten. Bohnen mit Salz, Pfefffer, Lorbeerblatt und Bohnenkraut   
SchupfnudelnSchupfnudeln   12 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.75 €   Demeter: 4.16 €
Im süddeutschen, vor allem im schwäbischen Raum sind Schupfnudeln eine beliebte Beilage, werden aber auch gern beispielsweise mit Bauchspeck und Sauerkraut als   
Tramezzini mit Schinken und ZucchiniTramezzini mit Schinken und Zucchini   4 Stück
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.20 €   Demeter: 9.77 €
Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und in wenig Öl unter öfterem Schwenken braten. Zucchini in einem Sieb abtropfen   


Mehr Info: