Werbung/Advertising
Kartoffelomlett mit Blutwurst auf Kartoffelstroh
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Bohnen putzen, evtl. halbieren. In kochendem Salzwasser 10 Minuten garen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Zwiebeln abziehen, hacken, Blutwurst in dünne Scheibchen schneiden. 1 El. Butterschmalz in einer großen Pfanne heiß werden lassen. Zwiebeln darin andünsten. Blutwurst und Bohnen zufügen, unter Rühren einige Minuten braten. Mit Pfeffer und etwas Bohnenkraut würzen, aus der Pfanne nehmen.
Kartoffeln waschen und schälen, in streichholzfeine Stifte schneiden. Restliches Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, Kartoffeln nach und nach hineingeben, kräftig anbraten. Salzen und pfeffern, 10 Minuten garen.
Blutwurst-Bohnen-Mischung darauf verteilen. Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen, Sahne unterrühren. Über die Kartoffeln gießen, Pfanne mit Deckel verschließen und einige Minuten stocken lassen.
Evtl. mit frischem Bohnenkraut garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffelomlett mit Blutwurst auf Kartoffelstroh werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelomlett mit Blutwurst auf Kartoffelstroh Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffelomlett mit Blutwurst auf Kartoffelstroh erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Birnen-Zwiebel-Chutney

Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~7.15 €
Die Birnen waschen, nicht schälen, das Kerngehäuse entfernen, die Birnen in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Backpflaumen ...
Sable

Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.65 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 60 Kekse. Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Mit dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermengen. Ungeschlagenes Eiweiß ...
Kaninchenkeulen Malta

Preise:
Discount: ~25.14 €
EU-Bio: ~25.96 €
Demeter: ~26.08 €
Die Zwiebeln schälen. Die Zitrone heiß abwaschen, Schale am Stück dünn abschälen. Die Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit Koriander, Pfeffer, Salz ...
Asiatische Hähnchenpfanne mit Pilz und Ananas

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~18.52 €
Demeter: ~17.88 €
Reis in Salzwasser aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Gemüse und Pilze putzen, waschen und in Streifen bzw. Scheiben schneiden. ...
Zwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und Kardamom

Preise:
Discount: ~10.30 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.06 €
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in einen Schmortopf legen. Zucker, Zitronensaft und die geöffneten Kardamomkapseln dazugeben. 2 Stunden ziehen lassen, ...
Werbung/Advertising