skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Knoblauch-Dip

         
Bild: Kartoffel-Knoblauch-Dip - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.60 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

500 g   Kartoffeln, mehligkochend ca. 0.60 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
5    Knoblauchzehen ca. 0.19 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
6 EL   Olivenöl ca. 0.81 € ca. 0.83 € ca. 0.57 €
2    Zitronen - Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Peperoni - (Gemüsepaprika) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Gemüsebrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Abgießen und fein
zerdrücken.

Knoblauch dazupressen. Olivenöl, Zitronensaft, Brühe unter das
Kartoffelpüree rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Peperoni entkernen und fein würfeln. Unterheben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Knoblauch-Dip werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Knoblauch-Dip Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Knoblauch-Dip erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fantakuchen

Fantakuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.20 €

Achtung, der Kuchen ist sehr süß! Bei wem öfter Reste der klebrigen Brause anfallen, der hat hier eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung, auch wenn eventuell die ...

Mandelwaffeln

Mandelwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.30 €

Hefe in der Milch auflösen, Dinkelmehl unterrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mandeln fein mahlen, Butter schmelzen, mit Honig, Sahne, Ei, ...

Gratin dauphinois nach Kathrin Rüegg

Gratin dauphinois nach Kathrin Rüegg4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.79 €

Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber streuen. Die ...

Ingwer als Vorrat

Ingwer als Vorrat1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.38 €
EU-Bio: ~1.38 €
Demeter: ~1.38 €

Neulich hatte eine Bekannte mehrere Kilo Ingwerwurzel gerettet. (Mehr dazu unter www.foodsharing.de.) Ingwer ...

Grünkohl-Kartoffel-Gratin

Grünkohl-Kartoffel-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.90 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~6.72 €

Grünkohl gründlich waschen, dabei holzige Stiele und gelbe Blätter entfernen. Grünkohl tropfnass in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. ...

Werbung/Advertising