skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Gurken-Suppe

         
Bild: Kartoffel-Gurken-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Kartoffeln ca. 0.52 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
0.5    Salatgurke ca. 300 g ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
12 EL   Gemüsebrühe Instant ca. 0.76 € ca. 1.66 € ca. 1.66 €
75 g   Crème fraîche ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
   Salz, weißer Pfeffer - 75 g Lachsschinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Stiele Borretsch oder Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Kartoffeln schälen und waschen. Gurke putzen und waschen. Zwiebel schälen. Alles in Würfel schneiden.

2. Öl erhitzen, Zwiebel und Kartoffeln darin goldgelb andünsten. Mit 3/4 l Wasser ablöschen und aufkochen. Brühe einrühren und alles ca. 15 Minuten garen. Gurke nach 5 Minuten zufügen und mitgaren.

3. Evtl. etwas Gemüse mit einer Schaumkelle aus der Brühe nehmen. Übriges Gemüse in der Suppe pürieren. Creme fraiche einrühren. Gemüsewürfel wieder in die Suppe geben. Alles abschmecken.

4. Schinken in Streifen schneiden. Borretsch waschen und, bis auf etwas zum Garnieren, hacken.

5. Suppe mit Borretsch und Schinken bestreuen. Mit übrigen Kräutern garnieren. Tip: Die Suppe schmeckt auch kalt sehr lecker.

: Zubereitungszeit ca. 40 Minuten . : Pro Portion ca. 160 kcal 15 g Eiweiß 8 g Fett 6 g Kohlenhydrate

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Gurken-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Gurken-Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Gurken-Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pflanzenöl  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebunden  *   Gurke  *   Kartoffel  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spinatsuppe mit Salami

Spinatsuppe mit Salami2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.05 €

Die Zwiebel fein hacken und die Salami in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Salami darin bei mittlerer Hitze anbraten, herausnehmen und ...

Schnitzel mit Weintrauben

Schnitzel mit Weintrauben2 Portionen
Preise:
Discount: ~13.94 €
EU-Bio: ~13.81 €
Demeter: ~13.91 €

Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten bissfest garen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Kurz vor dem Servieren in der Hälfte der Butter, die erhitzt wird, ...

Knusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes

Knusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~3.13 €

Die Kartoffeln abbürsten, trockentupfen und in dicke Schnitze schneiden. Die Schnitze mit Olivenöl bepinseln und mit Meersalz und Paprikapulver (und/oder ...

Parmesan-Eis

Parmesan-Eis1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.01 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.18 €

Parmesan mit Sahne rühren, 8-10 Minuten im Wassserbad erwärmen, bis die Masse cremig wird, durch ein Sieb filtern, pfeffern, Eiscreme im Eisfach abkühlen lassen, ...

Buttermilchbrei - DDR-Rezept

Buttermilchbrei - DDR-Rezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.42 €

Buttermilch wird mit Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver tüchtig verquirlt wie Plinsenteig. Drei Viertel des Teigs in eine Pfanne mit zerlassener Butter ...

Werbung/Advertising