Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Gratin mit Spinat und Feta

Bild: Kartoffel-Gratin mit Spinat und Feta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.11 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.94 €       Demeter  >7.07 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
1 TLErdnussöl - evtl. mehrca. 0.02 €
500 gBlattspinatca. 1.00 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
0.5 ELButterca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Zimtca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
150 gZwiebeln; wer es liebtca. 0.14 €
100 gFeta am Stückca. 0.72 €
180 gHalbrahmca. 0.98 €
0.5 dlMilch - lauwarmca. 0.05 €
40 gSbrinz; od. Parmesan - geriebenca. 0.72 €
SB, Helene Vonarburg 02-11- - 2002 

Zubereitung:

Spinat auftauen lassen, Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben hobeln.

Gratinform mit Öl ausstreichen.Knoblauch schälen, fein hacken, in der Butter kurz andämpfen, Spinat zufügen, zugedeckt dämpfen, würzen. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden, Feta an der Röstiraffel reiben.

Die Hälfte der Kartoffeln in die Gratinform geben, würzen, dann 1/3 der Zwiebeln, 1/4 Spinat und 1/4 Feta daraufgeben, das wiederholen. Enden mit Kartoffeln und Zwiebeln. Zum Schluss Halbrahm und Milch mischen, über den Gratin gießen und mit Reibkäse bestreuen. Gratin in den kalten Ofen schieben (Ofenmitte) und gut eine Stunde bei 200 oC backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, diese mit Alufolie abdecken.

Dazu passen: gemischter Salat


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Gratin mit Spinat und Feta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Erdnussöl  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Schlagsahne  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Feta Gratin Kartoffel Käse Spinat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Flädlesuppe - Variation 2Flädlesuppe - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 11.26 €   EU-Bio: 11.54 €   Demeter: 12.13 €
Eine Fleischbrühe aus den oberen Zutaten zubereiten. Flädleteig anrühren, dünne Flädle ausbacken. Abkühlen lassen, schmale Streifen daraus schneiden und   
Hühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und ZwiebelnHühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 4.21 €
Hühnerleber von anhaftenden Häutchen und Fettstückchen befreien und in die natürlichen Hälften teilen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die   
Geschmorter Aal in DillsauceGeschmorter Aal in Dillsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 24.79 €   EU-Bio: 24.76 €   Demeter: 24.98 €
Estragon, Frühlingszwiebel und etwas Dill fein schneiden und mischen. Die Aalfilets mit den Kräutern füllen, mit einem Küchengarn zusammenbinden und mit Salz   
Pikante Süßkartoffelscheiben mit DipPikante Süßkartoffelscheiben mit Dip   4 Portionen
Preise: Discount: 1.79 €   EU-Bio: 2.53 €   Demeter: 2.78 €
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Süßkartoffeln hineingeben und 10 Minuten vorkochen. Gut abgießen und auf ein Schneidebrett geben. Während   
Bohnensalat mit IngwerBohnensalat mit Ingwer   4 Portionen
Preise: Discount: 2.02 €   EU-Bio: 2.06 €   Demeter: 2.06 €
Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12   


Mehr Info: