Werbung/Advertising
Kartoffel-Brombeer-Küchlein auf Limettenjoghurt
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Hefe in der warmen Milch mit dem Zucker auflösen, zu den noch
warmen durchgepressten Kartoffeln geben und mit dem Mehl gut verkneten.
Mit Salz, Vanillemark und abgeriebener Zitronenschale würzen und die
Eigelbe einrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen, den
Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Das Eiweiß unter die
Kartoffelmasse heben und den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten gehen
lassen.
Die Brombeeren putzen, waschen und in Puderzucker wälzen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Ringe mit einem Durchmesser
von 8 cm mit Butter und Bröseln ausstreichen, in die Pfanne legen und
jeweils ca. 3/4 voll mit Kartoffelteig füllen. Die Brombeeren
gleichmäßig darauf verteilen und das Ganze im vorgeheizten Backofen
bei 200 GradC ca. 20 Minuten backen.
Joghurt mit Puderzucker, Limettensaft und Limettenschale glattrühren.
Die Ringe abziehen, die Küchlein auf Teller setzen. Das
Limettenjoghurt dazu servieren und mit frischer Minze dekorativ
garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffel-Brombeer-Küchlein auf Limettenjoghurt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Brombeer-Küchlein auf Limettenjoghurt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Brombeer-Küchlein auf Limettenjoghurt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zanderfilet mit Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~23.33 €
EU-Bio: ~23.48 €
Demeter: ~24.14 €
Das geschuppte und entgrätete Fischfilet in vier gleich große Stücke schneiden. Die Fischfilets in heißem Rapsöl auf der Hautseite anbraten. Solange braten ...
Gebackene Brennesselblätter

Preise:
Discount: ~0.80 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~0.89 €
Das Backfett ist in diesem Rezept anteilig mit 100g berücksichtigt. Für den Ausbackteig die genannten Zutaten in einem Rührbecher glatt rühren. Die ...
Polnischer Eintopf

Preise:
Discount: ~14.44 €
EU-Bio: ~14.14 €
Demeter: ~14.44 €
Zwiebelstückchen und kleingewürfelten Speck im heißen Fett hell bräunen. Geschälte Äpfel in kleine Stückchen schneiden, dazugeben und bei geringer Hitze musig ...
Roggen-Pilz-Bratlinge

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.44 €
Den Roggen 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen und anschließend im Einweichwasser mit Salz eine halbe Stunde kochen (im Schnellkochtopf sparen Sie Energie und Zeit). ...
Maulwurf-Kuchen - Gorka

Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~4.40 €
Wer sich bei diesem leckeren Kuchenrezept aus Kirgisien die stundenlange Dosen-Kocherei sparen will, greift auf gezuckerte, karamelisierte Kondensmilch zurück, die es ...
Werbung/Advertising