Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Maulwurf-Kuchen - Gorka

Bild: Maulwurf-Kuchen - Gorka - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 99 Besuchern
Kosten Rezept: 3.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.99 €       Demeter 4.42 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
375 gMehlca. 0.24 €
1 Eica. 0.17 €
125 gMargarineca. 0.30 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
75 mlMilch - lauwarmca. 0.07 €

Creme:
1 Dose(n)gesüßte Kondensmilch - (Milchmädchen, 400 ml)ca. 1.49 €
50 gWalnusskerneca. 0.65 €

Zubereitung:

Wer sich bei diesem leckeren Kuchenrezept aus Kirgisien die stundenlange Dosen-Kocherei sparen will, greift auf gezuckerte, karamelisierte Kondensmilch zurück, die es mittlerweile als Fertigprodukt zu kaufen gibt. Bezugsquelle sind beispielsweise russische Spezialitätenläden.


Für den Teig Backpulver und Mehl vermischen, dann die anderen Zutaten dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen oder durch ein Spätzlesieb streichen.

Die Teigstränge nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) etwa 10 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und grob zerkleinern.

Für die Creme die geschlossene Dose in einem Topf vollständig mit Wasser bedecken und 1 1/2 Stunden kochen, dabei ab und zu umdrehen. Vollständig abkühlen lassen.

Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Dose öffnen und die karamellisierte Creme mit den Walnüssen und den Kuchenstückchen vermischen.

Die Masse kuppelartig auf einem Teller anrichten und etwa 2 Stunden fest werden lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Maulwurf-Kuchen - Gorka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Karamelisierte Kondensmilch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kirgisien Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Würziges Schweinefleisch mit NudelnWürziges Schweinefleisch mit Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 4.02 €   Demeter: 4.02 €
Das Schweinefleisch waschen, trockentupfen und in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Das Fleisch in eine Schüssel legen, mit der Sojasauce und dem Öl   
Saure KuttelnSaure Kutteln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.12 €   EU-Bio: 5.11 €   Demeter: 5.25 €
Vorgekochte Kutteln waschen und in feine Streifen schneiden. Kleingeschnittene Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten, Kuttelstreifen hinzugeben und ca. 15   
Quittenkompott mit RotweinQuittenkompott mit Rotwein   1 Rezept
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 7.30 €   Demeter: 7.30 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 10 bis 12 Personen gedacht. Die Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben, dann schälen und vierteln. Die   
Champignon-Spinat-KuchenChampignon-Spinat-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.10 €   EU-Bio: 7.02 €   Demeter: 7.89 €
Butter schaumig schlagen und Eigelbe nacheinander unterrühren, bis die Masse cremig ist. Vollkornmehle, Gewürze und Backpulver miteinander vermischen und   
Bauernauflauf - Variation 1Bauernauflauf - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 4.92 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 7.19 €
Wirsing putzen, den Strunk ausstechen und 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser sieden. Abtropfen lassen und 8 große Blätter lösen und die Strünke   


Mehr Info: