skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karotten-Tomatensuppe

         
Bild: Karotten-Tomatensuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Möhren ca. 0.83 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1 Dose(n)   Geschälte Tomaten; 850 g - mit Saft ca. 0.65 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
2 l   Fleischbrühe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Becher   süße Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Orangen; den Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Bauernbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in die kochende Brühe geben. Von den Dosentomaten die Strünke und großen Kerne entfernen und dann mit Saft zu den Möhren geben. Von den Orangen die Schale in feinen Streifen abziehen - geht mit einem Ziselierer oder scharfen Messer sehr gut. Vorsichtig, es darf keine weiße Haut mitverarbeitet werden. Diese Streifen 2 Minuten in kochendem Wasser abbrühen - dann abschrecken und beiseitestellen.

Saft aus den Orangen pressen - zu Möhren, Tomaten geben. Alles mit Salz und einem Hauch Zucker würzen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen. Diese Masse entweder mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren - eventuell etwas Brühe nachgießen, falls die Suppe zu cremig ist.

Beim Aufmixen einen Becher Sahne unter die Menge geben. Auf einem Teller servieren, mit den abgebrühten Orangenstreifen, grobem schwarzem Pfeffer und einem Strahl Olivenöl krönen. Dazu passt in Olivenöl gebratenes Bauernbrot.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karotten-Tomatensuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karotten-Tomatensuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karotten-Tomatensuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Orangen - unbehandelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Karotte  *   Suppe  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Knuspriger Tofu

Knuspriger Tofu5 Portionen
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~3.95 €

Den Tofu unter fließendem kaltem Wasser abspülen und in etwa 7 cm lange, 4 cm breite und 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Streifen in eine Schüssel legen, mit dem ...

Omas Hackbraten - Polpettone della Nonna

Omas Hackbraten - Polpettone della Nonna4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.94 €
EU-Bio: ~14.38 €
Demeter: ~18.23 €

Die Pilze einweichen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Das Weißbrot ebenfalls einweichen, gut ausdrücken und fein hacken. Butter in einer Bratpfanne warm ...

Nuss-Schiffchen

Nuss-Schiffchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.84 €

Mehl und Stärkemehl mit Backpulver vermischen und mit Margarine, Walnüssen, Zucker und dem Ei verkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann dünn ...

Äpfel mit Preiselbeeren

Äpfel mit Preiselbeeren1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.77 €

Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Apfelhälften in Zuckerwasser mit Zitronensaft weich-pochieren, mit Preiselbeeren füllen und warm servieren.

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.91 €
EU-Bio: ~24.85 €
Demeter: ~25.06 €

Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 ...

Werbung/Advertising