Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kap-Chutney

Bild: Kap-Chutney - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 6.27 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.83 €       Demeter 8.26 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Mangos - (ca. 750 g)ca. 1.98 €
300 gPapayaca. 0.90 €
200 gKapstachelbeeren (Physalis)ca. 1.98 €
250 gZwiebelnca. 0.24 €
50 gIngwerca. 0.35 €
2 rote Chilischotenca. 0.24 €
150 gZuckerca. 0.22 €
100 mlWeißweinessigca. 0.43 €
200 mlklarer Apfelsaftca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. einen Liter Kap-Chutney.


Die Mango schälen. Fruchtfleisch würfeln. Papaya schälen, halbieren, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Kapstachelbeeren aus der Hülle nehmen.

Zwiebeln und Ingwer würfeln. Chilischoten in feine Scheiben schneiden.

Den Zucker hellbraun karamellisieren. Zwiebeln, Ingwer und Chili zugeben, unter Rühren mit Essig und Apfelsaft ablöschen. Unter Rühren kochen, bis der Zucker aufgelöst ist.

Restliche vorbereitete Zutaten zugeben, unter Rühren 5 Minuten garen. Salzen und pfeffern.

Chutney in sterilisierte Gläser mit Twist-off-Deckel geben und verschließen, 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Das Chutney kann sofort verzehrt werden, schmeckt aber nach 2-3 Monaten am besten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kap-Chutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelsaft 100% Fruchtgehalt  *   Essig - Weißweinessig  *   Ingwer - frisch  *   Mango  *   Papaya - frisch  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Physalis - Kap-Stachelbeere  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Chutney Einfach Einmachen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rotkraut-Kartoffel-GratinRotkraut-Kartoffel-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 5.37 €   Demeter: 8.63 €
Das Rotkraut vierteln, den Strunk herausschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Äpfel   
Haferkleie-PlätzchenHaferkleie-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.06 €   EU-Bio: 6.42 €   Demeter: 6.42 €
Den Ahornsirup zusammen mit der geschmolzenen Pflanzenmargarine schlagen, bis er sich mit dem Fett verbunden hat. Die Nüsse, das Salz und das Backpulver   
RotweinzwetschgenRotweinzwetschgen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 4.98 €
Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den   
Blumenkohl in seiner eigenen SauceBlumenkohl in seiner eigenen Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.35 €
Blumenkohl putzen, die Röschen abtrennen, die Stiele, wenn nötig, schälen. Zuerst die Röschen in Salzwasser bissfest kochen, sie mit einer Schaumkelle   
Backteig mit SalbeiBackteig mit Salbei   2 Portionen
Preise: Discount: 0.40 €   EU-Bio: 0.48 €   Demeter: 0.64 €
Das Ei mit Mehl und Backpulver glatt rühren. Die Milch einrühren und den Teig mit Salz, Pfeffer und dem zerriebenen getrockneten Salbei   


Mehr Info: