skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsragout im Blätterteig

         
Bild: Kalbsragout im Blätterteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Rüebli ca. 0.21 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
200 g   Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
1    Knoblauchzehen - (-2) ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
200 g   Stangensellerie ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
600 g   Kalbsragout ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Erdnussöl ca. 0.11 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
100 ml   (-200) Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Weißwein ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
1    Bouillonwürfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Pack.   Blätterteig, ausgewallt, - rund ( u 270 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei, zum Bepinseln ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
0.5 Becher   Saucenhalbrahm (zu 180 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Peterli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rüebli schälen, schräg in zirka 2 cm breite Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in grobe Stücke schneiden.

Stangensellerie rüsten, in 2-3 cm breite Stücke schneiden. Das Fleisch im Öl im Brattopf unter Wenden kräftig anbraten, herausnehmen. Gemüse im Fond einige Minuten andämpfen, mit Wasser und Wein ablöschen.

Bouillon und Fleisch zufügen, würzen, zugedeckt während gut 1 Stunde schmoren lassen. Hie und da umrühren. Backofen auf 200 GradC vorheizen.

Inzwischen eine Springform (24 cm Durchmesser) mit einem der Teige (inkl. Backpapier) auslegen, überstehenden Rand mit Wasser nach innen kleben und andrücken. Boden mit Gabel gut einstechen, mit einer kleineren Springform oder mit Hülsenfrüchten beschweren.

Den zweiten Teig auf die Größe der Springform zuschneiden, mit Backpapier auf Blech legen, Deckel nach Belieben mit Teigresten verzieren, mit Ei bepinseln. Form und Deckel im Ofen 15-20 Minuten separat blind backen, etwas abkühlen lassen, dann den Boden aus der Form nehmen und auf eine Platte legen. Saucenhalbrahm zum Fleisch geben, aufkochen lassen, evtl. mit Pfeffer und Salz abschmecken, Peterli fein hacken. Das Ragout in die Teigform füllen, Peterli über Fleisch geben, Teigdeckel aufsetzen und das Gericht sofort servieren.

Für 2 Personen: kleinere Teigform herstellen, Zutaten für Ragout halbieren.

: Pro Person zirka 3720 kJ/ 890 kcal : Vorbereitungszeit: zirka 40 Minuten , Kochzeit: zirka 1 Stunde

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsragout im Blätterteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout im Blätterteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsragout im Blätterteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Eier - Größe M  *   Erdnussöl  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Delikatess-Brühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucen-Halbrahm - Schweiz  *   Staudensellerie  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Stangensellerie mit Gorgonzola - Variation 1

Stangensellerie mit Gorgonzola - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.48 €

Sellerie waschen und in 8 bis 10 cm lange Stücke schneiden. Mascarpone und Gorgonzola verrühren, in die Selleriestücke streichen. Kalt servieren.

Kaninchen in Basilikumsauce

Kaninchen in Basilikumsauce6 Portionen
Preise:
Discount: ~28.73 €
EU-Bio: ~29.25 €
Demeter: ~29.03 €

Kaninchen kann man in Wild- oder Geflügelhandlungen schon küchenfertig vorbereitet kaufen. Auf Wunsch teilt es Ihnen der Händler gleich in Portionsstücke. Es werden ...

Vogelkiachal - Vogelküchlein

Vogelkiachal - Vogelküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.46 €

Das sind unauslöschbare Kindheitserinnerungen! Ohne Vogelkiachal war Fasching bei uns zuhause nur die Hälfte wert ... und die von meiner Mutter waren von Haus aus die ...

Graved Zander

Graved Zander4 Portionen
Preise:
Discount: ~28.28 €
EU-Bio: ~28.21 €
Demeter: ~28.34 €

Zunächst die verbliebenen kleinen Gräten in den Filets mit einer Pinzette entfernen. Dann die Filets kalt abspülen, trockentupfen und mit der Haut nach oben in eine ...

Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse

Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~14.65 €

Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen, in ...

Werbung/Advertising