skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Asiatisches Kompott

         
Bild: Asiatisches Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Schale Bohnen, grün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Honiggurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Kalbsleber ca. 4.34 € ca. 4.34 € ca. 4.34 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Linsen, rot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Sojasauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Tomaten ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €

Zubereitung:

Zubereitung:
Die Kalbsleber von den Sehnen befreien und klein
schnetzeln. Die roten Linsen in Salzwasser köcheln lassen. Bei den
grünen Bohnen die Enden abschneiden und sie in einer Pfanne mit
Olivenöl, geschnittenem Knoblauch anbraten. Anschließend Butter und
Salz dazu in die Pfanne geben.

Zu dem Geschnetzelten geviertelte Tomaten und klein gewürfelte
Honiggurken geben und mit einem Schuss Soja und Bratenfond abschmecken.

Die Linsen auf einen Teller geben, asiatisches Gemüsekompott mit dem
Geschnetzelten darüber geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Asiatisches Kompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Asiatisches Kompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Asiatisches Kompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kalbsleber - frisch  *   Knoblauch  *   Linsen - rot  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen mexikanisch

Bananen mexikanisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~8.79 €

Bananen schälen. Mit Paprika bestäuben, mit Speckscheiben umwickeln. Eine Feuerfeste Form mit Butter fetten. Bananen hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ...

Buttermilchkartoffeln - Bottermelksanballerse

Buttermilchkartoffeln - Bottermelksanballerse1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.81 €

Die geschälten, in kleine Stücke geschnittenen Kartoffeln gar kochen und das Wasser abgießen. Mehl mit Eigelb verrühren und Buttermilch zugeben. Mit den ...

Allgäuer Zwetschgenmus

Allgäuer Zwetschgenmus1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.67 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~6.68 €

Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Früchte halbieren, entsteinen und mit den Gewürzen in einen Bräter legen. 100 g Zucker darüberstreuen und ...

Bandnudeln mit Krabben und Champignons

Bandnudeln mit Krabben und Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.69 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.09 €

Nudeln in reichlichen kochendem Salzwasser mit Öl bissfest garen. Schnittlauch abbrausen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. Inzwischen frische Champignons mit ...

Flaumige Tomaten-Quiche

Flaumige Tomaten-Quiche1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.95 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Stück Tomaten-Quiche. Das Mehl in eine Schüssel geben, den Magerquark und die kalte Butter in Flöckchen ...

Werbung/Advertising