Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatisches Kompott

Bild: Asiatisches Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 21 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.71 €       Demeter  >4.75 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Schale Bohnen, grün 
Butter 
200 mlHoniggurken 
150 gKalbsleberca. 4.34 €
Knoblauch 
1 Dose(n)Linsen, rot 
Olivenöl 
Petersilie 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Sojasauce 
3 Tomatenca. 0.96 €

Zubereitung:

Zubereitung:
Die Kalbsleber von den Sehnen befreien und klein
schnetzeln. Die roten Linsen in Salzwasser köcheln lassen. Bei den
grünen Bohnen die Enden abschneiden und sie in einer Pfanne mit
Olivenöl, geschnittenem Knoblauch anbraten. Anschließend Butter und
Salz dazu in die Pfanne geben.

Zu dem Geschnetzelten geviertelte Tomaten und klein gewürfelte
Honiggurken geben und mit einem Schuss Soja und Bratenfond abschmecken.

Die Linsen auf einen Teller geben, asiatisches Gemüsekompott mit dem
Geschnetzelten darüber geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Asiatisches Kompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kalbsleber  *   Knoblauch  *   Linsen - rot  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Tomaten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananen mexikanischBananen mexikanisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 7.40 €
Bananen schälen. Mit Paprika bestäuben, mit Speckscheiben umwickeln. Eine Feuerfeste Form mit Butter fetten. Bananen hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei   
Buttermilchkartoffeln - BottermelksanballerseButtermilchkartoffeln - Bottermelksanballerse   1 Rezept
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 3.75 €   Demeter: 4.82 €
Die geschälten, in kleine Stücke geschnittenen Kartoffeln gar kochen und das Wasser abgießen. Mehl mit Eigelb verrühren und Buttermilch zugeben. Mit den   
Allgäuer ZwetschgenmusAllgäuer Zwetschgenmus   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.26 €   Demeter: 6.26 €
Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Früchte halbieren, entsteinen und mit den Gewürzen in einen Bräter legen. 100 g Zucker darüberstreuen und   
Bandnudeln mit Krabben und ChampignonsBandnudeln mit Krabben und Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 7.11 €   Demeter: 7.11 €
Nudeln in reichlichen kochendem Salzwasser mit Öl bissfest garen. Schnittlauch abbrausen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. Inzwischen frische Champignons   
Flaumige Tomaten-QuicheFlaumige Tomaten-Quiche   1 Rezept
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 5.66 €   Demeter: 5.80 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Stück Tomaten-Quiche. Das Mehl in eine Schüssel geben, den Magerquark und die kalte Butter in Flöckchen   


Mehr Info: