skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Jus - Braune Fleischbrühe

         
Bild: Jus  -  Braune Fleischbrühe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

100 g   Fett; bis 150 g - Abschöpffett Nierenfett u. dgl. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebel; geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Rindfleisch, mager; bis 2 - kg in kleinen Stücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rübe, gelb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Selleriewurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 l   Fleischbrühe - klar ca. 16.86 € ca. 16.86 € ca. 16.86 €
   Lauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Der Boden eines Kastrols wird mit gutem Fett (Abschöpffett, Nierenfett
u. dgl.), einer zerschnittenen Zwiebel und magerem in kleine Stücke
geschnittenem Rindfleisch belegt, (hat man Abfälle von anderem rohem
Fleisch, so können sie ebenfalls verwendet werden, mit Ausnahme des
gebeizten Wildes,) und auf dieses dann einige Scheiben gelbe Rübe und
gleichviel Selleriewurzel geben.

Nun lässt man das Ganze zugedeckt braten, bis es sich am Boden
lichtbraun angesetzt hat (doch muss man darauf sehr achtgeben, dass es
nicht anbrenne, was sehr leicht geschieht); dann wird es mit einem
Schöpflöffel kaltem Wasser übergossen, und damit aufgelöst.

Zeigt sich die Brühe schön braun, so wird mit gewöhnlicher
Fleischbrühe aufgefüllt, im anderen Falle noch länger gebraten, bis
die gehörige Bräune vorhanden.

Nach dem Auffüllen wird abgefettet.

Wenn alsdann Lauch und Petersilie beigefügt, lässt man alles 2-3
Stunden langsam kochen, hernach wird die Brühe durch's Sieb
geschüttet, und zum Gebrauch zurück gestellt.

Variation:

Jus von Kalbfleisch
Wird ganz wie oben bereitet, nur verwendet man
dazu, statt des Rindfleisches, Kalbsschenkel oder sonstige Abfälle von
Kalbfleisch.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Jus - Braune Fleischbrühe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Jus - Braune Fleischbrühe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Jus - Braune Fleischbrühe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Rind  *   Sauce  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Walliser Tomatensuppe

Walliser Tomatensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.54 €

Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon auffüllen, mit ...

Curry-Hühnersuppe

Curry-Hühnersuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~6.76 €

Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen Öl ...

Bohneneintopf mit Fenchel

Bohneneintopf mit Fenchel 4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~8.73 €

Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Fenchel sorgfältig waschen und kleinschneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Fenchel ...

Ostpreußische Purzel

Ostpreußische Purzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.14 €

Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine ...

Kartoffelpuffer mit Räucherlachs - Variation 1

Kartoffelpuffer mit Räucherlachs - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~9.04 €

Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Mit Ei, Mehl und Salz verrühren. Im heißen Öl nacheinander 12 Puffer braten. Schmand und Zitronensaft verrühren, mit Salz ...

Werbung/Advertising