Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Haselnuss-Küsse

Bild: Haselnuss-Küsse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 45 Besuchern
Kosten Rezept: 3.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.45 €       Demeter 7.45 €       

Zutaten für 50 Stück:

3 Eiweiß - Kl. Mca. 0.25 €
Salzca. 0.00 €
80 gfeiner Zuckerca. 0.12 €
200 ggemahlene Haselnusskerneca. 1.99 €
40 ggehackte Haselnusskerneca. 0.80 €
150 gZartbitter-Kuvertüreca. 0.52 €

Zubereitung:

Eiweiß und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und der Eischnee cremig-fest ist.

Gemahlene Haselnüsse dazugeben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche jeweils 25 Tupfen (2-2 1/2 cm hoch, 2 cm dick) spritzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 170 Grad (Gas: 1 bis 2 / Umluft nicht empfehlenswert) 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kuvertüre fein hacken, in einen kleinen Kessel geben und im lauwarmen Wasserbad schmelzen.

Die abgekühlten Haselnussküsse mit der gewölbten Seite in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und mit der Unterseite auf ein Kuchengitter oder Backpapier setzen. Mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen und trocknen lassen.

Zwischen Lagen von Backpapier in eine Blechdose schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 3 bis 4 Wochen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Haselnuss-Küsse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Haselnusskerne - gehackt  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Kuvertüre - dunkel  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Einfach Gebäck Plätzchen Weihnachten Xmas


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes LinsengemüseSebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 7.44 €   EU-Bio: 11.64 €   Demeter: 12.06 €
Die roten Linsen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Linsen in eine Schüssel geben, mit Salzwasser übergießen und über   
Brügger SahneschnitzelBrügger Sahneschnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.46 €   EU-Bio: 8.72 €   Demeter: 23.15 €
Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Butterschmalz erhitzen, Schnitzel von jeder Seite 3 Minuten darin braten. Zwiebeln in feine   
Blätterteig-Quark-Strudel mit KirschkompottBlätterteig-Quark-Strudel mit Kirschkompott   4 Portionen
Preise: Discount: 4.23 €   EU-Bio: 8.74 €   Demeter: 8.82 €
Den Blätterteig auftauen lassen. Elektro-Ofen auf 225 Grad vorheizen. 3. Eier trennen. Rosinen waschen. Für die Füllung 2 Eigelbe, 75 g Zucker, Marzipan in   
Überbackene Polenta mit TomatenÜberbackene Polenta mit Tomaten   3 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.48 €
Milch, Bouillon und Mais unter Rühren aufkochen lassen. Dann bei kleiner Hitze weitergaren, ab und zu rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht   
Großer Mehlkloß mit BackpulverGroßer Mehlkloß mit Backpulver   4 Portionen
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.77 €   Demeter: 2.55 €
Das Rezept stammt aus einem Schulkochbuch aus den 1930er Jahren. Die Vermutung liegt nahe, daß Stufe 1 und 0 sich auf einen Gasherd beziehen. Aus den angegebenen   


Mehr Info: