Werbung/Advertising
Grobe Terrine aus Hühnerleber - Gâteau de foies blonds
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.49 €Kosten Rezept: ~5.51 €
Kosten Portion: ~0.46 €Kosten Rezept: ~5.67 €
Kosten Portion: ~0.47 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Die Hühnerlebern parieren. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. Ebenso die Petersilie.
Die Lebern in 40 g Butter 1 bis 2 Minuten scharf anbraten. Schalotten, Knoblauch und Petersilie in die Pfanne geben und eine weitere Minuten anbraten. Abkühlen lassen. Mit der Milch, Creme fraiche, Eiern, Salz und Pfeffer im Mixer pürieren. Abschmecken.
Eine Terrinenform, am besten aus Keramik oder Glas, mit der restlichen Butter ausbuttern und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 120°C 30 Minuten backen, dann die Temperatur auf 170° C erhöhen und weitere 15 Minuten backen, bis ein hineingestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Keinen Deckel auflegen, die Terrine soll eine Kruste bekommen. Sie wird auch nicht im Wasserbad gegart, wie sonst bei solchen Terrinen üblich.
Gut zu wissen:
Servieren Sie den Gâteau de foies blonds mit leicht bitterem Rucola. Machen Sie die Vinaigrette mit Honig und Senf an. So bildet der Salat einen Kontrast zur schwach bitteren Leberterrine.
(*) Für diese Version von Grobe Terrine aus Hühnerleber - Gâteau de foies blonds werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grobe Terrine aus Hühnerleber - Gâteau de foies blonds Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grobe Terrine aus Hühnerleber - Gâteau de foies blonds erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Nose to Tail - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kutteln nach Zürcher Art

Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.54 €
Die vorgekochten Kutteln in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und feinhacken, den Lauch waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Karotte und Sellerie ...
Lammleber in Marsala-Zwiebel-Sauce

Preise:
Discount: ~10.88 €
EU-Bio: ~11.03 €
Demeter: ~11.22 €
In einer Bratpfanne die Hälfte des Öls erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und bei verhältnismäßig hoher Temperatur braten, bis sie an den Rändern dunkel - beinahe ...
Griebenzettel

Preise:
Discount: ~11.88 €
EU-Bio: ~12.00 €
Demeter: ~12.55 €
Hefeteig kneten. Erwärmte Grieben durch den Fleischwolf drehen und in den Hefeteig geben. Teig ausrollen und in beliebig große Stücke ("Zettel") schneiden. Die ...
Ragout aus Rinderherz

Preise:
Discount: ~8.60 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.55 €
Das Herz waschen und dabei alle Blutreste ausspülen. Harte Blutgefäße, Sehnen und Fett entfernen. Das Herz in 4 cm große Würfel schneiden und im Mehl wenden. ...
Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.78 €
Im Originalrezept werden 3 EL Schweineschmalz und 2 EL Grieben verwendet, die beim Auslassen von Schweinespeck entstehen. Wer sich, wie wir, etwas Arbeit sparen will, ...
Werbung/Advertising