skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grießflammeri mit Kirschkompott

         
Bild: Griessflammeri mit Kirschkompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

GRIESSFLAMMERI
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
40 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
40 g   Sehr fein gemahlene Mandeln ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
40 g   Hartweizengrieß ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Ei (getrennt, Kl. M) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
125 ml   Schlagsahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
KOMPOTT
200 ml   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
250 g   TK-Kirschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
AUSSERDEM
   Minze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mandelblättchen und.. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker, zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

200 ml Milch mit 30 g Zucker, Vanillemark und Mandeln aufkochen. Grieß einrühren und 5 Minuten bei milder Hitze unter Rühren eher quellen als kochen lassen. Grießbrei nur leicht abkühlen lassen, das Eigelb unterrühren.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Restliche Milch erwärmen, Gelatine tropfnass darin auflösen, mit Grießbrei verrühren, 15 Minuten kalt stellen.

Eiweiß mit restlichem Zucker steif schlagen. Sahne steif schlagen. Grießbrei durchrühren. Erst die Sahne, dann den Eischnee unterheben, in 4 Förmchen a 120 ml Inhalt) füllen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Rotwein und Zucker erwärmen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen. Vanillemark und -schote, Zitronensaft, Zimt, Nelke und Kirschen im Wein 5 Minuten bei mittlerer Hitze leise kochen. Stärke mit wenig Wasser verrühren, Kompott damit leicht binden und abkühlen lassen.

Grießbrei am Förmchenrand mit einem Messer lösen. Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen. Flammeris auf Teller stürzen und mit etwas Kompott, Mandeln, Puderzucker und Minze garnieren. Restliches Kompott getrennt servieren.

Zubereitungszeit: 1:10 Stunden (plus Kühlzeit)

Menüvorschlag:
Paprikaschoten mit Räucheraalmousse und Kapern-Vinaigrette
Gefüllte Poulardenbrust mit Brunnenkresse-Risotto
Grießflammeri mit Kirschkompott

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grießflammeri mit Kirschkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grießflammeri mit Kirschkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grießflammeri mit Kirschkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Nelken ganz  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Weizengrieß - hart  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einfach  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bärner Nusschueche - Bern

Bärner Nusschueche - Bern1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~8.53 €
Demeter: ~9.38 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ein Kuchenblech von 40 x 40 cm Fläche. Für den Teig Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig rühren. Milch, Mehl und ...

Vogelkiachal - Vogelküchlein

Vogelkiachal - Vogelküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.46 €

Das sind unauslöschbare Kindheitserinnerungen! Ohne Vogelkiachal war Fasching bei uns zuhause nur die Hälfte wert ... und die von meiner Mutter waren von Haus aus die ...

Drstková Polévkova - Prager Kuttelsuppe

Drstková Polévkova - Prager Kuttelsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.97 €
Demeter: ~2.82 €

Brühe zusammen mit Kümmel zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kutteln in 5 cm breite Streifen schneiden und in der Brühe 3 Stunden bei milder Hitze ...

Koreanische Rippchen - Galbi Jim

Koreanische Rippchen - Galbi Jim1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.50 €
Demeter: ~27.42 €

Rippchen im Pflanzenöl in einer großen Pfanne gut bräunen, dann evtl. etwas entfetten. Danach die restlichen Zutaten dazugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ...

Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art

Txanpinoiak Saltsan - Geschmorte Champignons auf baskische Art10 Portionen
Preise:
Discount: ~28.39 €
EU-Bio: ~28.83 €
Demeter: ~28.43 €

Eine glückliche Verbindung von milden Champignons und fruchtig schmeckenden Gemüsen, die sich nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage für sommerliche ...

Werbung/Advertising