Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechische Ostern - Gefüllte Eier mit Feta

Bild: Griechische Ostern - Gefüllte Eier mit Feta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.14 €       Demeter  >3.18 €       

Zutaten für 6 Portionen:

6 Eierca. 1.01 €
2 ELAbgetropfte Kapernca. 0.32 €
75 gWeicher Feta-Käse (Kuhmilch)ca. 0.54 €
2 cm Sardellenpaste aus der Tube 
1 ELSenfca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Weißweinessig 
Glatte Petersilie zum - Anrichten 

Zubereitung:

1. Eier in 8 Minuten fast hart kochen. In kaltes Wasser legen und abkühlen lassen. Eier schälen, halbieren und die Eigelb vorsichtig herauslösen.

2. Kapern klein hacken und mit zerdrücktem Eigelb, Feta, Sardellenpaste und Senf verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken.

3. Die Eigelb-Käsecreme wieder in die Eihälften füllen und auf Petersilienblättern anrichten.

Tipp:

Die restliche Creme in ausgehöhlte Kirschtomaten füllen und mit auf die Eiplatte setzen.

Nährwerte: pro Portion ca. 135 Kcal, 10 g Fett


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechische Ostern - Gefüllte Eier mit Feta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kapern in Salzlake  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenpaste  *   Senf - mittelscharf


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ei Griechenland Käse Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ChampagnersuppeChampagnersuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 7.21 €   EU-Bio: 7.22 €   Demeter: 7.30 €
Fond und 150 ml Champagner aufkochen. 50 ml Sahne mit dem Eigelb verrühren. Etwas heiße Suppe dazugeben und diese Mischung in die Suppe rühren. Nicht mehr   
Gold-und-Silber-KuchenGold-und-Silber-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 9.53 €
Aus den jeweils angegebenen Zutaten den "Gold-" und den "Silberteig" rühren. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zuerst Teig 1 einfüllen, dann   
Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 2Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.68 €   Demeter: 6.05 €
Teigzutaten verkneten und Boden und Rand einer gefetteten Springform damit auslegen. Säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop) schälen, in Stücke schneiden und den   
Prager KartoffelsuppePrager Kartoffelsuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 1.53 €   Demeter: 2.35 €
Kartoffeln abbürsten und mit Schale 8 Minuten kochen, dann pellen und in Würfel schneiden. In einen Topf geben und zusammen mit dem geputzten, zerkleinerten   
Schupfnudeln - Hefenudeln mit QuarkSchupfnudeln - Hefenudeln mit Quark   4 Portionen
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 1.81 €   Demeter: 2.36 €
"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett   


Mehr Info: