Werbung/Advertising
Apfelstrudel mit Ingwer-Sahne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Mehl, Wasser, Salz mit dem Handrührgerät vermischen, dann Eigelb und das flüssige, aber nicht heiße Fett zufügen. Den Teig so lange kneten, bis er geschmeidig und glänzend ist. Mit Öl bestreichen. Den Backofen 5 Minuten auf 50° vorheizen, ausschalten, abgedeckten Teig darin 30 Minuten ruhen lassen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Zitronenschale abreiben. Saft 1/2 Zitrone auspressen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und -schale, Zucker, Mandeln, gewaschenen Rosinen und Zimt mischen. Den Teig auf einem bemehlten Geschirrtuch erst ausrollen, dann hauchdünn ausziehen. Mit Butter bestreichen, mit Paniermehl bestreuen. Äpfel darauf so verteilen, daß rundherum ein 3 - 4 cm breiter Rand bleibt. Längsseiten nach innen schlagen, den Strudel mit Hilfe des Tuches aufrollen. Auf ein vorbereitetes Backblech heben. Mit Butter bestreichen, backen. Schaltung: 170 - 190°, 1. Schiebeleiste v.u. 160 - 180°, Umluftbackofen ca. 45 Minuten Während der Backzeit mehrmals mit Butter bestreichen. Ingwer schälen, sehr fein hacken. Sahne halbfest schlagen, dabei Zucker einriegeln lassen. Ingwer unterrühren. Strudel warm, mit Puderzucker bestreut, servieren. Ingwer-Sahne dazu reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Apfelstrudel mit Ingwer-Sahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfelstrudel mit Ingwer-Sahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Apfelstrudel mit Ingwer-Sahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Farofa - Beilage zu Feijoada

Preise:
Discount: ~2.59 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.31 €
Zwiebeln schneiden, Knoblauch zerdrücken, beides in Öl oder Butter kurz anbraten. Salzen. Die verquirlten Eier zugeben, unter Rühren garen. Petersilie und Maniokmehl, ...
Blütenbutter

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.49 €
Für diese Buttermischung eignet sich nicht nur Löwenzahn, sondern alle essbaren Blüten, die Garten oder Wiese hergeben. Angefangen bei Veilchen, Stiefmütterchen, ...
Broccoli auf Hirse

Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.76 €
Hirse mit Wasser, Brühwürfel, Zwiebel und den Kräutern in den Römertopf füllen. Mit Salz und Muskat würzen. Broccoli waschen, putzen (die Stiele ...
Russische Himbeersuppe

Preise:
Discount: ~11.93 €
EU-Bio: ~10.39 €
Demeter: ~10.53 €
Eine große Handvoll Beeren zum Garnieren zurücklegen. Die übrigen Beeren mit dem Schneidestab des Handrührgerätes pürieren. Das pürierte Obst nach und nach ...
Englische Stachelbeercreme

Preise:
Discount: ~5.18 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.27 €
Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Mit Zucker, Wasser (1) und Zimtstange in einem Topf aufkochen und zugedeckt 25 Minuten kochen. Zimtstange entnehmen. ...
Werbung/Advertising